suche Motorrad Hebebühne

  • ich suche eine Motorrad Hebebühne mit Rollen, so dass man die Bühne mit dem drauf stehenden Motorrad auf engen Raum rangieren kann.

    Vorzugsweise mit 4 Lenkrollen, es würden aber auch 2 Lenkrollen gehen, wenn diese vorne sind, also da wo das Vorderrad steht wenn das Moped drauf steht.

    Ich hoffe auf Tipps und Hinweise wo man sowas bekommt, es muss nicht unbedingt was sein was wwr verkaufen will.

    Ich kaufe sowas auch neu, wenn ich was passendes finde ;)

    Gruß DJ-Obelix
    Denken ist zwar allen Menschen erlaubt aber vielen bleibt es erspart.
    meine Bilderseite

  • Du wirst keine Bühne finden die man bewegen kann wenn ein Bike darauf steht.

    Die Rollen der gängigen Bühnen sind zum bewegen der leeren Bühne konzipiert.

    Mit diesen Röllchen mit 8er Bolzen würde ich nicht auf die Idee kommen zu rangieren. Lebensgefährlich

    Be Good, Be Bad, Just Be !

  • Trucker,

    hab schon gegoogelt, aber die Infos die ich zu dem Thema gebraucht hätte stehen halt nirgens dabei :|

    hollyME,

    genau das habe ich befürchtet, dass es sowas was ich brauche garnicht gibt :(

    bin wohl der einzige mit Platzmangel in der Garage der gerne sein Moped auf die Bühne stellen würde und das ganze dann in die Ecke schieben möchte um Platz für die anderen Fahrzeuge zu haben.

    Gruß DJ-Obelix
    Denken ist zwar allen Menschen erlaubt aber vielen bleibt es erspart.
    meine Bilderseite

  • Bei mir steht eins von unseren 5 Motorrädern immer auf der Bühne.


    Wenn du was suchst zum Rangieren dann brauchst du einen Motorradheber. Die haben meist 5 Rollen. Leider gibt's die Dinger nicht für alle Motorräder

  • es gibt auch so kleine schmale „rangierhilfen“ - aus stahl - mit rollen. kann man aber nicht in der höhe verstellen…


    klick

    ______________________________


    gruss

    lim0



    manchmal erschrecke ich mich über mich selbst. dann lachen wir beide.

  • Hy, Erwin,

    es gibt da so Schwerlastheberollen.

    Die kann man hochdrehen zum Fahren oder runterdrehen zum Feststellen.

    Vielleicht läßt sich sowas an einer Bühne montieren.

    Dieser Post wurde extrem umweltfreundlich, aus wiederverwerteten Buchstaben von gelöschten E-Mails geschrieben und ist digital voll abbaubar

  • Ich täte hierzu

    ein Stück 22mm Waghausplatte (vielschichtige, wetterfest verleimte Furnierplatte)

    mit rundum deutlichem Maßüberstand zur angedachten, stabilen und feststehenden Motorradhebebühne nehmen,

    diese per 4 festverschraubter Schwerlast-Lenkrollen-mit-Feststeller fahrbar machen,

    da drauf die vorgenannte Motorradhebebühne fest montieren, ...

    ...und das Ganze MIT aufgestelltem Motorrad NIE im angehobenen Zustand seitlich verschieben/rangieren wollen.


    Doch dieser recht leicht umsetzbare Vorschlag geht so vermutlich etwas an deiner Erwartungshaltung vorbei,

    sonst wärst du bereits selbst auf diese - im Grunde einfache - Lösung gekommen ;)

    Ralph.

    ________________

    will nur spielen . . . :biken2:

  • Wie wäre es denn alternativ mit dem Bursig Zentralständer.


    Bursig Ständer® - Motorradständer / Motorradzentralständer
    Der Bursig Motorradständer ist ein Motorradzentralständer, welcher für den Einsatz in der Garage oder im Paddock konzipiert wurde. Made in Germany.
    www.motorradteile-bursig.de


    Leider gab es nie einen Adapter für die CB.

    Ich fand es bei Vorführungen auf Messen immer sehr cool, wie leicht ein Motorrad damit bewegt werden konnte.


    Gruß Stefan

  • Gibt doch bei Louis so einen Rangierständer, Damit kannste die CB wenn auch etwas wacklig in die Ecke schieben, in die man nur mit rangieren nicht hin kommt.

    Dieser Post wurde extrem umweltfreundlich, aus wiederverwerteten Buchstaben von gelöschten E-Mails geschrieben und ist digital voll abbaubar

  • erst mal Danke für die Vorschläge und Angebote.

    Rangiehilfen und diverse Motorradheber hab ich, funktioniert soweit auch alles recht gut.

    Nun werde ich ja auch nicht jünger, deshalb will ich meine Mopeds bei diversen Wartungsarbeiten usw. auf eine vernünftige Arbeitshöhe bringen, deshalb der Gedanke eine Motorradhebebühne soll her.

    Ich hatte gehofft, dass es da was fertiges zu kaufen gibt mit Schwerlastrollen dran, dass man die Bühne (natürlich in der niedrigsten Stellung) mit darauf geparken Motorrad in die Ecke schieben kann.

    Anscheinend gibt es nichts fertiges in der Art, daher wird es wohl eine Selbstbaulösung weren müssen.

    Ich hab halt zu wenig Platz in der Garage, dass ich eine Hebebühne hinstellen kann und die Motorräder daneben. Derzeit schiebe ich meine Mopeds mittels Rangierhilfe in die Ecke an die Wand ran.

    Die Hebebühne sollte also bei Nichtgebrauch als Parkfläche für eines meiner Mopeds fungieren und sich einfach wie eine Rangierhilfe in die Ecke an die Wand schieben lassen.

    Naja wird halt eine für mich Maßgeschneiderte selbstbaulösung werden, wird dann eine normale Hebebühne werden wo ich mir Schwerlastrollen zum rangieren dranbauen werde.

    Gruß DJ-Obelix
    Denken ist zwar allen Menschen erlaubt aber vielen bleibt es erspart.
    meine Bilderseite

  • allerdings käme ich nicht auf die idee, diese inkl moped zu schieben.

    Genau dieses Modell hatte ich auch. Diese HB haben alle nur zwei drehbare Rollen (besser Röllchen). Also quer verschieben kannste knicken (mit 250 Kg drauf). Habs probiert, funzt nicht.


    Zudem sind diese Drehrollen nicht für besagtes Gewicht ausgelegt. Deshalb sind noch zwei schraubbare Stützen montiert (welche auch dazu dienen, die HB ins Blei zu bringen).

    Frei nach Roland ........ Once a Honda , always a Honda

  • 20241002_221750.jpg

    ich glaube nicht, dass dieses Teil hier funktionieren würde, ich brauche was womit ich die CB und die KTM hochfahren kann, Heber für vorne und hinten sind für beide Mopeds vorhanden, also es geht um eine Hebebühne und nicht um irgendwelche Aufbockmöglichkeiten ;)

    Gruß DJ-Obelix
    Denken ist zwar allen Menschen erlaubt aber vielen bleibt es erspart.
    meine Bilderseite

  • Erwin, mach es dir doch nicht so schwer!!! ...... such doch einfach im Internet (Tante Gockel) nach Motorradhebebühnen, dann siehst Du versch. Modelle und Anbieter, so wie z.B. die HB von limO. Diese HB kann man verschieben, wohin immer Du willst, nur nicht MIT Moped. Anschliessend dasjenige draufstellen.

    Frei nach Roland ........ Once a Honda , always a Honda

  • Erwin muss doch offensichtlich, ich denke aus Platzgründen, die Hebebühne mit Moped verschieben können, weil es anders einfach nicht geht.

    Ich kenne keinen Hersteller, der sowas anbietet.

    Ich würde eine stabile Hebebühne nehmen und vernünftige tragfähige Rollen drunter schrauben.

    Noch stabile Drehstützen dran und dann steht sie bei Bedarf auch wieder fest.

    Ist ein bischen Arbeit aber besondere Dinge erfordern manchmal etwas Aufwand.

    Peter

    Ein Haubentaucher, der nicht taucht, taucht nichts.

  • Erwin hat das Problem, das die Garage zu klein ist.

    Und eine Hebebühne macht aus einer zu kleinen Garage keinen Tanzsaal.

    Da hilft nur Fuhrpark verkleinern oder Garage vergrößern.

    Ich bin so froh, einer dieser Menschen zu sein, die problemlos Musik hören können, ohne dabei zu joggen!

  • Hallo Erwin,

    vielleicht könnte das eine Lösung sein.

    Ich habe auch wenig Platz in der Garage, deshalb klappe ich meine Hebebühne nach Gebrauch gegen die Wand. Da steht Sie dann nur noch ca. 20 cm vor. Ich habe mir dazu von einem Bekannten, einen kleinen Flansch mit einer Bohrung Durchmesser 20 mm drehen lassen und diesen dann anmontiert (Foto, mit grün eingekreist)

    In diese Bohrung stecke ich eine 0,5 mtr. lange Stahlstange, um mit diesem Hebel, die Hebebühne relativ leicht, der Länge nach gegen die Wand aufzustellen. (Die Bühne wiegt über 100 kg.) Vor der Wand habe ich eine Latte liegen, auf der die Bühne dann aufliegt. Das die Bühne in der Position bleibt, habe ich unter der aufgestellten Bühne einen Holzklotz gegen das zurück-kippen der Bühne positioniert. Das funktioniert eigentlich ohne großen Aufwand seit Jahren solo recht gut. Falls du nicht die Möglichkeit hast dir so einen Flansch zu besorgen, kann man die Bühne mit etwas Kraftaufwand (auf Dauer jedoch keine gute Lösung, zu zweit auf jeden Fall besser) auch so gegen die Wand klappen. Bei Bedarf kann ich auch ein Foto von der Bühne an der Wand machen.

    Grüße Bernhard IMG_8870.jpg

  • Da kannst Du ja jetzt parallel an beiden Maschinen gleichzeitig schrauben 8o 8o 8o

    jawoll und die Autos passen da auch schön drauf 8)

    Das Ding ist Mobil, kann ich in der Garage hinschieben wo ich will, jetzt hab ich die Bühne erst mal unter dem Traktor geparkt.


    20250311_154759.jpg


    Morgen wird gleich mal Ölwechsel beim Schwiegervater seinem Auto gemacht

    Gruß DJ-Obelix
    Denken ist zwar allen Menschen erlaubt aber vielen bleibt es erspart.
    meine Bilderseite

  • Gegen Diesel erstattung könnte icg den Fendt abholen wenn Du den Platzt brauchst, die Duke muss ja häufig auf die Bühne.

  • Gegen Diesel erstattung könnte icg den Fendt abholen wenn Du den Platzt brauchst, die Duke muss ja häufig auf die Bühne.

    nix da, der Fendt bleibt. Die Duke musste noch nicht auf die Bühne, die läuft Problemlos.

    hab aber die Bühne heute zum ersten mal eingesetzt


    20250312_105920.jpg


    Ölwechsel und Räderwechsel bei Schwiegervaters Auto


    20250312_112515.jpg


    danach noch bei meinem die Räder gewechselt


    20250312_135538.jpg


    20250312_142639.jpg


    20250312_150540.jpg


    eine Feine Sache so eine Hebebühne 😎

    Gruß DJ-Obelix
    Denken ist zwar allen Menschen erlaubt aber vielen bleibt es erspart.
    meine Bilderseite

  • Bis auf die Jungfernbefahrung bin ich jetzt auch fertig mit meiner Hebebühne.

    Vorgabe war: sie muss für die Zeit der Nichtbenutzung möglichst platzsparend
    aufbewahrt werden können und ich wollte das Motorrad nicht schiebend auf die
    Bühne bewegen (260 Kg !!) sondern per Motorkraft befahren.
    Die meisten Bühnen haben eine Länge von 220 cm oder gar mehr, kamen somit

    nicht in Frage, die Garagenhöhe bei meiner Freundin ist kapp 250 cm.

    Im Netz wurde ich aufmerksam auf eine sehr kurze Bühne von der Fa. Kern Stabi,

    die hat ein Länge von 140 cm. Mit Hilfe einer vorgebauten Wippe komme ich so

    auf ca. 165 cm, was gerade für meine Kawa reicht.
    Entgegen seiner vor der Dortmunder Motorradmesse getätigten Aussage, hatte Herr Kern

    die Bühne in Dortmund nicht dabei. Herr Kern meinte, diese Bühne nehme er demnächst
    aus den Kern Stabi - Programm und er empfahl mir eine gleich gebaute Bühne von
    der Stabilo Fachmarktkette, dort sogar noch etwas billiger als bei ihm.
    In Lünen im Stabilo Markt habe ich sie mir dann life ansehen können und zwei Tage

    online bestellt.
    Letzten Dienstag kam die Bühne dann in Münster an, zeitgleich mit einem Werkstatthocker

    und einer elektrischen Seilwinde, die Motorradwippe war schon einige Tage zuvor geliefert worden.


    Die Lieferung;





    der Hocker war schnell montiert:



    .....dann die Bühne ausgepackt und den elektr. Seilzug ausgepackt




    und den elektr. Seilzug an der Decke montiert


    mittels Stahlseil wird nun die Bühne an die Garagenwand gezogen...


    .....und somit platzsparend geparkt (22 cm von der Wand !)

    was das Auffahren angeht: ich habe mir zwei Podeste in etwa der Hebebühnenhöhe
    gebaut, sodass ich eine Möglichkeit habe, nach dem Einfahren in die Wippe,

    meine Füsse seitlich zwecks Gleichgewicht abzustützen und in Ruhe abzusteigen
    und dann das Motorrad auf den Hauptständer zu stellen.


    danach werden die Auffahrrampe und die beiden Podeste beiseite geräumt,

    das Motorrad bei Bedarf mit Spanngurten an der Bühne fixiert und die
    Bühne hochgefahren und ich kann sitzend auf meinem neuen Werkstatthocker

    Reinigungs = u. Reparaturarbeiten altersgerecht durchführen


    Noch ein Bild mit den beiden Podesten und der Auffahrrampe an der Wand in Parkposition:



    Das ganze hat mich ca. 650 Euro und etwa16 Stunden Arbeit gekostet

    Gruss aus Münster:
    Jörg

  • Gut gemacht mein Schreiner, Respekt 👌

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    🤡 Veganfreie Kreatur aus Köln e060.gif


    Ich sammle laufend CB1300-Bilder die ggf. als Kalender-Bilder verwendet werden können.

    Am Besten hochauflösend und per E-Mail an: cb1300-bilder@online.de


  • Jepp, kann ich Friedruch und Dida nur zustimmen. Fein gemacht, Jörg 👍

    Dann viel Spass damit und angenehmes Schrauben und Putzen😉

    TSFG Carsten

    SC30 + SC40 + SC54 SA