• Hallo zusammen


    Hab gestern mal wieder einen Ölwechsel gemacht und wie immer hatte ich 4 Liter Öl ( Motul 7100 ;10W40 ) bestellt. Seltsamerweise waren 4x 1l billiger als 1x 4l Kanister. Dachte scheißegal und bestellt.

    Jetzt habe ich die 4 Liter eingefüllt und siehe da Ölstand war nur an der unteren Markierung.


    Frage: Ist in dem 1 Liter Kanister gar kein ganzer Liter mehr drin?

    Weiß da jemand was oder hat sowas auch schon erlebt?

  • Hallo Ingo,

    in der letzten Woche habe ich an meiner KAWASAKI ebenfalls

    einen Ölwechsel durchgeführt. Lt. Betriebsanleitung sollten
    (incl. Filterwechsel) 3,8 Liter Öl eingefüllt werden. Genau das habe ich
    getan, o,2 liter habe ich in einem Marmeladenglas zurückbehalten,

    Also: Louis hat genau 4 liter ins Gebinde gefüllt !! Ob nun Motul genauso

    anständig ist, weiss ich natürlich nicht.

    Wenn alle Stricke reissen, kann ich Dir gerne die o,2 liter zur Verfügung stellen.

    Wie die CB 1300 braucht auch die Kawa kein Öl bis zum nächsten Wechsel.
    Grüsse aus Münster, natürlich auch an Karoline
    Jörg

  • Egal wieviel drin war - im Verhältnis zum Liter in der Wiesenmass hast du noch gut abgeschnitten

    ^^ ^^ ^^

    2005-2023 : Lieber mit ner alten Zündapp zum Baggersee, als mit ner neuen Honda zur Arbeit

    Vorbei. Ab 03/2023 nur noch Baggersee, egal mit was.... 8)

  • Ingo, wie stand die CB bei der Oelstand-Kontrolle? Auf dem Ständer oder beide Räder am Boden und gerade? ...... Die Anzeige im Schauglas ist nicht dieselbe.


    Wie du schreibst, 4 Lt. Oel. Wäre laut WHB mit Filterwechsel.

    Frei nach Roland ........ Once a Honda , always a Honda

  • Also, Ölfilter wurde getauscht.

    Bisher: 4l eingefüllt - Schauglas war bis zur oberen Markierung gefüllt.

    Jetzt: 4l eingefüllt - Schauglas war bis zur unteren Markierung gefüllt.


    Ich habe nachgeordert und werde an den Mehrkosten nicht am Hungertuch nagen.

    Ich werde das was ich nachbestellt habe mal genau messen.

  • ... falls Mofa auf Hauptständer stand und dieser von SW Motech ist, so hat die Mofa dabei nach Backbord leicht Schlagseite und verfälscht ein klein wenig die Schauglasmessung....

    Bloß nich' an fummeln, wenn wat löpt! ;(

  • Ist bei mir ein ähnliches Phänomen wie bei Ingo.

    Letztes WE der SC40 Ölwechsel, Filter und neue Kerzen gegönnt. (Bremse/Kupplung is morgen dran.)

    Ich hab auch 4 Liter Motul reingekippt. Motorrad steht auf der Hebebühne und mit dem Vorderrad in einer Wippe. Und, ich seh im Schauglas nich mal das überhaupt Öl drin is,😲 weiss aber das ich's reingegeben habe. 😉 und diesmal auch mit vorher wieder (neuer) reingedrehter Ölablasschraube (Insider) 😉🤣 Das Stahlbusventil hat mich nicht überzeugt. Gewinde passt zwar, aber ist etwas länger wie bei der originalen Ablasschraube. Das gefällt mir nicht und so hab ich wieder eine normale Ablasschraube verwendet. Mal sehen wie es bei der 54 ist.

    Also, zurück zum Öl. Moped steht auf der Hebebühne. Die steht wahrscheinlich nicht ganz gerade und durch die Wippe steht das Vorderrad auch leicht höher was mit Sicherheit das "Messergebnis" verfälscht. Ich schlaf trotzdem ruhig. 4 Liter sind drin, die gehören rein, es is nix rausgelaufen, dicht is es auch - also passt das für mich bzw. die SC40.🙂👍

    TSFG Carsten

    SC30 + SC40 + SC54 SA

  • noch vergessen. Das Altöl fülle ich immer mit 1l Messbechern in das Original 4L Gebinde von Motul zurück. Der Stand steht auch beim Altöl bei 4 L. Dann sind die auch drin, alles andere wäre auch Betrug was ich mir bei einem Hersteller wie Motul nicht vorstellen kann.

    TSFG Carsten

    SC30 + SC40 + SC54 SA

  • Das trauen die sich nicht. Das Eichamt geht da Beschwerden nach und macht denen ruckzuck den Laden dicht.

    Hab da einen Insiderbeamten in der Familie.

    Leichte Abweichungen ( ich glaube bei Öl um 5 Prozent ?) sind erlaubt noch aus uralten Zeiten, wo noch per Hand abgefüllt wurde.

    Mit heutiger Technik füllen die ja fast auf den Mililiter genau ab ( und nutzen die gesetzliche Toleranz dann haargenau trotzdem für sich...klar, nä) X(


    Aber den Unterschied sieht man bei 4 Litern am Schauglas nicht ....


    Schmeiß an das Ding und lass Mal ne Minute laufen

    2005-2023 : Lieber mit ner alten Zündapp zum Baggersee, als mit ner neuen Honda zur Arbeit

    Vorbei. Ab 03/2023 nur noch Baggersee, egal mit was.... 8)

  • Moped war natürlich gelaufen, bestimmt 3 min.

    Aber alles gut, hab noch einen Liter nachgeordert und aufgefüllt.

  • Hm, wenn ich 4 Einzelgebinde kaufe habe ich 4x den Rest x in der Buddel. Wenn ich ein Kännchen kaufe habe ich zwar etwas mehr als in dem einen von den Vieren im "Verlust" aber weniger als 4x1.

    So gesehen vermute ich bei einem 4 Ltr. Gebinde eine bessere Ausbeute. Och Mensch nimm 5 Liter das reicht immer....😎😇🫣😘

  • Wechsel jedes Jahr inkl. Filter und bekommen nur rund 3,8 - 3,9 l rein = obere Markierung. Seit 2006 noch nie 4 Liter gebraucht :/


    Im Kanister das alte Öl

    Schmerz vergeht, Stolz bleibt

    Einmal editiert, zuletzt von BlackJack ()

  • Gibt es da solche Unterschiede?

    Ich hab jetzt 4,3 l eingefüllt und bin genau an der oberen Markierung.

    Oder machst du ohne Filter?

  • Dito, immer mit Filter und 4l so wie es im Buch steht😉 Aber nie mehr wie 4 Liter. 🤔 Das dürfte dann tatsächlich ein bissel viel sein Ingo. Ich lass mich von diesem Schauglas net verrückt machen und "geniesse" es immer bei der SC30 das.Öl zu wechseln. Die hat noch nen Peilstab und so gehört das meiner Ansicht nach auch. 😉👍

    TSFG Carsten

    SC30 + SC40 + SC54 SA

  • Macht euch keinen Kopp wegen 0,2 oder 0,3 Liter mehr oder weniger.

    Ob da jetzt 3,8 oder 4,2 drin sind liegt eh im normalen Bereich von Ölverbrauch über tausende km

    Dem dicken Traktormotor ist das egal...


    Ich glaube, der Ingo ist erst so vorsichtig und penibel geworden, seit er die Aprilia Diva hatte....

    ;) ^^ ^^


    Vier Lidda noischidde, Deggel druff, ferdisch. Faiaowend... Dubbeglas fille... un ab in dä Wirlpuhl ;)

    2005-2023 : Lieber mit ner alten Zündapp zum Baggersee, als mit ner neuen Honda zur Arbeit

    Vorbei. Ab 03/2023 nur noch Baggersee, egal mit was.... 8)

  • Ich kann da gar nicht hinschauen wenn ich alleine bin und das Motorrad aufrecht halten soll.

    Schauglas bin ich auch gar nicht gewohnt. Bis zur CB nur Mopeds mit Peilstab gehabt. Sehe dort auch nichts wenn ich sie auf den Hauptständer stelle außer ich leuchte mit einer starken Lampe drauf.


    Als ich die Dicke frisch hatte, glaubte ich gar kein Öl zu sehen und habe ganz ungläubig auf 7 Liter aufgefüllt. Als ich dann das Öl schon durch den Einfüllstutzen sah, wurde mir klar das da was nicht stimmt und habe wieder 3 Liter abgepumpt. 8o

  • An dem "Öl-Fensterchen" ist doch ein kleiner Scheibenwischer dran, der mach seine "manuellen" Dienste sehr gut,


    einfach mal ausprobieren

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    🤡 Veganfreie Kreatur aus Köln e060.gif


    Ich sammle laufend CB1300-Bilder die ggf. als Kalender-Bilder verwendet werden können.

    Am Besten hochauflösend und per E-Mail an: cb1300-bilder@online.de


  • An dem "Öl-Fensterchen" ist doch ein kleiner Scheibenwischer dran, der mach seine "manuellen" Dienste sehr gut,


    einfach mal ausprobieren

    Habe ich benutzt, komme trotzdem mit dem Schauglas nicht klar.

    Egal, von Ölwechsel bis Ölwechsel fehlt ja kein Öl. ;)

  • Hallo, das ist es, worüber Radolf spricht,

    Ich beobachte es jedes Jahr während des Austauschs.

    Ich gieße fast die gesamten 4 l Motul ein und das Sichtfenster zeigt +/- die Hälfte des Bereichs an. vielleicht sogar etwas weniger.

    Ich habe lange darüber nachgedacht – warum passiert das?

    und beim nächsten Austausch habe ich einen Vergleich gemacht.

    Im Handbuch steht, dass mit Filter 3,8 l Öl benötigt werden.

    aber über 4,8 Liter, wenn der Motor zerlegt wurde. Ich zerlege meine nicht, um sie zu ersetzen :)

    Aber es hat einen Einfluss darauf, ob Sie den Motor starten und warmlaufen lassen, bevor Sie das Öl wechseln, oder ob das Motorrad in der Garage steht und Sie das kalte Öl zusammen mit einer kleinen Menge von dem, was von der Oberseite des Motors tropft, abgießen (wie es vorkommt beim Aufwärmen vor dem Wechsel).

  • Verstehe ich jetzt nicht ... Ölwechsel immer bei warmem Motor vornehmen ...

    Die Linke zum Gruß ... Stefan 8)


    CB1300SA SC54 08/2006 "BlackBetty"

    CBF1000F SC64 03/2010 "Jaqueline"

  • bis 90 Grad und dann langsam ausbluten lassen…

    dabei einmal ordentlich nach links in Fahrtrichtung kippen, damit das Öl aus dem Kurbelgehäuse - ( Durchbruch ist unterhalb der Lima ) und aus der Kupplung in Richtung Getriebe läuft.

    Achtung ⚠️ den Altölbottich dabei im Auge behalten !

    Think Different ;) Gruß Andy