Beiträge von rainagain

    Und natürlich auch DANKE an den Spritmarc!

    Der Auszug aus dem Bordbuch ist super. Ich hab meins noch! Aber an das hätte ich als letztes gedacht! Im Werkstattbuch kommt davon bei mir nix zur Sprache.

    Vielen Dank mit Grüssen aus dem Vogtland!!

    Hallo an alle,

    die Saison ist wiedermal , ganz plötzlich, am Ausklingen. Aber schön wars!

    Jetzt ist Zeit für kleine Reparaturen!

    Aber manchmal bin ich wohl zu blöd, eine defekte H4 im Scheinwerfer zu wechseln (CB1300 sa, also keine nackte!).

    Weiss jemand , wies geht? Ist das Plastteil nur aufgesteckt? ich wollte es nicht mit Gewalt abziehen! Und wie gehts dann weiter?


    Danke für jeden Tip!

    VG Rainer

    Also erstmal an ALLE ein Dankeschön! Alle wollten mir helfen!

    Ich weiss jetzt, dass ich die Schraube (fast) gedankenlos wechseln kann, das war das Ziel!!

    Aber eine Unklarheit habe ich noch: warum eigentlich keine Kupferpaste??

    Hallo,

    an meiner Dicken ist eine der Stellschrauben zur Einstellung der Kettenspannung an der Schwinge seeeehr schwergängig. kann man die Schrauben einfach rausdrehen und wechseln oder gibs hier ein Problem? Ich würde -natürlich- gern wieder leichtgängige Einstellschrauben haben und die alte, angegammelte ersetzen.

    Hat schon mal einer so ein Problemchen bewältigt!

    Danke für jeden Hinweis!

    Allen eine super Saison!! von Rainer

    Hallo,

    ab und zu hat auch meine Dicke mal ein "Mäckchen".

    In bestimmten Drehzahlbereichen hab ich das Gefühl, als klappert was im Auspuff.

    Hat schon mal einer den Orginalauspuff zerlegt? Geht das überhaupt? die Endkappe hat ja Schrauben..... Kann man überhaupt was machen oder ist er einfach nur "alt"?


    Danke an alle und einen schöneren Sommer als heute (Regen ohne Ende)!

    Rainer

    Halli Hallo,

    wenn ich schon mal ne Idee habe...

    Meine Idee: eine Ganganzeige für die Dicke. Also bestellt, geliefert, Test. Aber mit Hindernissen.

    Leerlauf: Display "0", ok.

    1.Gang : "1" für 2 Sekunden , dann "2"

    2.Gang: " 4" usw.


    da ich weiß und gesehen habe, daß einige von euch auch eine Anzeige haben...

    Frage, weiß einer weiter?

    Die Anschlüsse habe ich nach Vorlage angebracht, Aber leider..., und "reset"et hab ich auch (denk ich).

    Anschlüsse an Servicestecker, Display von "Gear". Motorrad SC54 von 2005.

    Vielleicht hat ja einer nen Tip ?

    Allen eine schöne Zeit von

    Rainer

    Hallo,

    ich habs geschafft! Das Zündschloss ist repariert, bzw der Kontaktsatz gewechselt. War eine schöne Fummelei, aber es geht, wenn man erstmal weiß wie.

    Allen nochmal ein dickes DANKE, die mir mit irgendwelchen Tipps auf dem Weg zum Ziel geholfen haben, besonders an Eisenmike und Uli_HH !!

    Die Tipps zur Reparatur habe ich auch nicht im Handbuch gefunden, aber das CB1300-FORUM hat mir seeeehr geholfen!!!!!

    Jetzt freu ich mich richtig auf die kommende Saison ( die hatte ich schon fast abgehakt )!!

    Allen schöne Ostern aus dem Vogtland!!

    Ja, hab ich auch gedacht!

    Ich habe am Stecker schon mal 3 Kontakte (Bild 2 !). An der Kontaktplatte Zündschalter sind 5 Lötpunkte belegt.

    Ich entdecke keine Stelle, wo der Kontaktsatz vom Schalter getrennt ist!

    An der unteren Seite (Kabelzugang ist ein Deckel mit 2 Schrauben, lässt sich öffnen. Dann sieht man die Lötpunkte. Aber wie weiter ??

    Hallo ,

    ich bin der Bordspannungsunterbrechung auf der Spur. Ein Wackelkontakt am Zündschloss scheint es zu sein.

    Hat schon mal einer den Kontaktsatz ersetzt? Wie geht das (Basis kontakt TNr 35101MEJD00) ? Kann ich bei "Drahtbruch! die Lötstellen nach löten?

    Entsprechend meiner FgstNr müsste meine Pommes diesen Kontakt haben, aber ....???? Oder muss etwa das ganze Zündschloss erneuert werden (das wär unangenehm, da Abrissschrauben verwendet werden) ???

    Vielen Dank an alle, die mir helfen wollten!!!

    Bei der Sucherrei hab ich wenigstens die Platte für die Zündspulen entdeckt, gebrochen.... und ersetzt.

    Jetzt steht die Dicke in einer Werkstatt. Und die haben den Wackelkontakt gefunden !!! Das Zündschloss ists!


    Weiss einer, wie das gewechselt wird? Was muss da alles abgebaut werden ?

    Hat vielleicht einer sowas in Reserve? Ich benötige den mechanischen Teil (unten).

    Hallo am Samstag!

    Bin beim Basteln und hab den Halter für die Zündspulen wieder eingebaut. Uff, geht eng zu.

    Dabei hab ich gesehen, daß die "Ventileinheit Auspuffgas Einspritzung! ( TeilNr 36450-MBG-003) nur von den Schläuchen zum Zylinderkopf / Luftfilter gehalten wird und dabei nur auf dem Zylinderkopf liegt. Ist das normal ? Ich habe keine Möglichkeit zum Befestigen gefunden ??

    Bei mit ist noch die einfache Version verbaut (2005), nur Blech mit ein paar Sicken(?) zur Stabilisierung.

    Zu dem Händler geh ich sehr ungern, da gibs wenig echte Hilfe. Die machen dort stets einen überforderten Eindruck, Termine liegen immer weit weg! Aber wir haben keinen anderen für Honda.

    Herzlichen Dank dem Salatprynz für das Angebot!!

    Hab heute nachmittag leider das Blechteil bestellt, Freitag soll es da sein.Tut mir leid, ich war zu schnell.

    Ist ja ne nette Friemelei, raus hab ichs und irgendwie muss das auch wieder alles rein. Ich bin optimistisch!

    Der "freundliche..." hat gesagt: "Das ging noch nie kaputt..." ( Wahrscheinlich zu billig.)

    VG Rainer

    Ein dickes Danke an Uli und Gerhard!

    Hab den ganzen Sonntag gesucht, leider (???!!!) keine Unterbrechungen der Bordspannungaufgetreten. Spannung steht konstant! Vielleicht wars doch der Tankrucksack ?? (aber der kommt mit keinem Kabel in Verbindung). Na irgendwann werd ich schon mal stehen bleiben...

    Beim Abbau Verkleidung und Tank hab ich dann aber gesehen, daß die linke Zündspule frei im Raum schwebt. Prima, Träger gebrochen, vielleicht kommt das mit der Spannung auch daher.

    Wie kann man den Träger wechseln ??

    Ein Hallo an alle !

    Ja , auch die Vogtländer waren wieder unterwegs. Diesmal in der schönen Rhön.

    Leider gabs auf der Heimfahrt massive Probleme mit der Bordstromversorgung. Beim Bewegen des Lenkers (Anschlag zu Anschlag) gab es mehrere Unterbrechungen des Bordstroms. Mal Strom da, mal weg. Sch... Gefühl beim Fahren, da man nie weiss, wie lange Strom da ist.

    Bis nach Hause bin ich gekommen, Gepäck ab..... Test der Stromversorgung durch Lenkerbewegung... Keine Unterbrechung !!!!

    Dann hab ich gleich beim "freundlichen" Honda Händler wegen einer Reparatur angefragt. Ergebnis: Ab November ein Termin möglich!! :cursing::cursing::cursing::cursing: Super. Schöner Herbst, bin erstmal bedient.

    Hat vielleicht einer eine Idee? Hatte vielleicht eine Honda schon mal was ähnliches?

    Bei mir beginnt morgen die Suche, aber leider etwas planlos.

    Ideen oder Tipps nehm ich gern an ! Danke an Jeden !!!!

    Hallo an alle Techniker,

    weiss einer, was eigentlich mit dem Anlasser passiert, wenn der Anlasserfreilauf "hakt".

    Die eine Variante kenn ich, da läuft der Anlasser, nimmt aber die Kurbelwelle nicht mit.

    Und die andere Variante (Freilauf fest. Geht das überhaupt?) ?? Läuft der Anlasser da bis zum bitteren Ende mit ? Hört oder merkt man das ??

    bisher hat das keine Werkstatt gesehen.

    Der Aufbau eines Anlassers ist einfach und unkompliziert, da hab ich mich selbst drüber gemacht und den defekten zerlegt.

    Daß aber ein Haufen ausgeglühte Kohle da drin steckt, hat mich auch überrascht. Die (jetzt) verschlissenen Kohlen sind fest mit ihren Führungen verschweißt !

    Es sieht aber an einer Gehäusestelle aus, als wäre da irgendwann mal Wasser reingelaufen. Meine letzte Starkregenfahrt war Ende Mai!

    Zum Glück gibs die Trägerplatten mit den Kohlen als Verschleißteil. Ich versuch jedenfalls den Anlasser wieder lauffähig zu machen, da der Rotor noch top ist.

    Ein großes DANKESCHÖN an die, die mir bei der fehlersuche geholfen waren.

    Es war nicht die Batterie, auch nicht der Killschalter. Aber bei der Gelegenheit haben beide ihre Pflege erhalten !

    Es war unerwartet der Anlasser. Die Trägerplatte für die Kohlen ist total abgebrannt und gab keinen Kontakt mehr zum Rotor! Sieht furchtbar aus, ich hoffe durch Ersatz der Platte wieder das Ding zum Laufen zu bekommen! Meine letzte Tour war Bebra , und wieder heim bei der Hitze. Da ist noch alles super gelaufen...


    vogtländische Grüsse Rainer

    Hallo,

    nachdem meine Dicke jetzt einen Monat rumstehen musste, versagt sie mir jetzt den Dienst!

    Sobald ich den Starttaster (Anlassschalter) drücke, bricht die Spannungsversorgung zusammen, aber mehr passiert auch nicht.:?:

    Die Batterie ist neu und den Anlasser kann ich auch ausschliessen, den hab ich inzwischen abgeklemmt.


    Hat schon mal einer sowas gehabt? Hat die Dicke elektrische Schwachstellen oder scheuert sie gern an bestimmten Stellen ?

    Danke für jeden Tip!


    VG Rainer

    `Morgen,

    freu mich schon wieder auf die Kalender ! Bestellung ist raus.

    Vielen Dank an die Producenten und die Fotografen. Schade find ich die geringe Beteiligung am BDM.

    Aber die nächste Saison kommt bestimmt! Viellleicht bringt ja der Weihnachtsmann ein Handy mit Kamera ?????


    VG aus dem Vogtland Petra + Rainer

    Danke Uko und Uli_HH !

    Ich hab mir das Ganze nochmal überlegt, so wie das Display reagiert hat, konnte nur was zentralen, also Spannungsversorgung , in Frage kommen.

    Vor Kurzem hab ich das Starterrelais gewechselt, also dort auch mit Suchen begonnen.

    Zum Schluß hab ich das neue Starterrelais wieder erneuert, da am Plus ein Wackelkontakt war! ch hoffe,ich habs jetzt. Muss gleich mal probieren, hab ja was nachzuholen!!

    Hallo !

    Heute musste ich meine Ausfahrt abbrechen, da mein Display verrückt spielt.

    die "HISS" Lampe flackert, ABS leuchtet ab und zu, und im Wechsel laufen beide Uhren hoch oder/ und alle Kontollleuchten brennen.

    Bei Betätigung der Blinker leuchten beide Kontrollen, aber der Blinker selbst geht nicht. Der Motor und die Zeit laufen aber normal. Und manchmal -für kurze Zeit- geht auch mal alles normal. Aber nur kurz.

    Spass hat die Fahrt nicht gemacht, war froh, wieder zu Haus zu sein.

    Hat jemand einen Tip für mich, wo ein Ansatzpunkt sein könnte ??


    PS: Beim Anlassen erstmal alle Anzeigen normal, mehr als Leerlaufdrehzahl spielen die Anzeigen alle "verrückt"