Ja, aber da warst du ja auch noch jung als Exil-Schweriner und brauchstest das Geld...
Ja, aber da warst du ja auch noch jung als Exil-Schweriner und brauchstest das Geld...
Das ist nur Erwins Wochenendhäuschen
(in solchen Kreisen sind goldene Felgen eben auch ein Muss ! )
Ich gehöre eher nicht zur Polierfraktion - sonst hätte ich ja ne Indian oder Harley
Wenn du das selbst machst, kriegst du sowieso nur einen (völlig ausreichenden) Glanzgrad zustande, auf dem noch ein 2K Klarlack
problemlos hält. Also drauf damit wenns fertig ist - und künftig mit dem Wasserschlauch abspritzen, ferdisch....
(wobei ich weis, dass das richtige im-Wochenturnus-Felgenpolierer nicht interessiert. Ist ja oft eine Art Zwangshandlung.
Aber im Alter wird man gelassener und auch etwas toleranter gegenüber einem Fettspritzerchen oder Wasserfleck. Die wollen ja auch leben.... )
Moin Herr Trucker
War nie Serie. Entweder OEM kaufen oder halt eben Fremdanbieter. Geben sich qualitativ nix.
Auch mit dem früher so gefürchteten "Schleifen" bei einem Hauptständeranbau am Moped hatte ich nie Probleme bei der CB
Für mich DAS Zubehör für die CB. Möchte den nicht missen. Super praktische Sache, vor allem für kleine Servicearbeiten
Im Prinzip für mich ein Montageständer, den ich immer dabei habe.
hormonell ansprechende Stiefel, ääh, so habe ich das noch nicht gesehen
Irgendwas müssen die ja können. Wenn schon nicht optisch, dann halt hormonell ansprechend.
Insider behaupten, man könnte (bei korrekter Beleuchtung und in Kombination mit dem richtigen Schiesser Feinripp) sogar damit verhüten
Hab extra den Bagger rausgeholt. Der Spaten reichte nicht mehr.
Bleiben wegen dem Scheinwerfer selbst nach knapp 15 Jahren also immernoch Zweifel.
Damals grub man mit Baggern auch Löcher und heute nennen deutsche (!) Hersteller ihre Motorräder so.
Ich glaub ich bin zu alt für den Scheiss
Die gehen halt auch mit der Zeit bei Daytona.
Sondermodell zum Christopher Street Day?
(aber Goretex nur fürs Schlafzimmer ist schon snobistisch, oder?)
Keine Bedienungsanleitung und Scheckheft vorhanden.Ölwechsel das letzte Mal 2018
-- Raus damit, einmal frisch
Denke die Kette müsste eigentlich schonmal bei 37000 gemacht worden sein.
-- Ferndiagnosezentrum Cuxhaven ? Wir haben hier Langstreckenpfleglichkettenfahrer mit 80000 oder so... nach deren Einschätzung zumindest
bist ja nicht neu auf dem Moped. Hilft nur angucken und entscheiden
Zündkerzen denk ich sind noch nicht fällig?
-- Wenn schon die Werkzeugkiste offen ist.... machens die 25 Euro ? Würd ich machen, dann weiss ich was drin ist
Werde Ölwechsel und Luftfilter wechseln.
-- Klingt vernünftig, wenn der letzte Ölwechsel vor 4 oder 5 Jahren war. Lufi kann man angucken und entscheiden
Maschine hat auch nen Dynojet USB verbaut...bringt der was!Wenn nicht fliegt er raus!
-- Wurde bei 2003/2004 Modellen oft verbaut, weil die serienmässige Gasannahme ab Werk sehr ruppig war (= Männermapping genannt)
Konnte man damit etwas glätten. Für den Zweck OK, ansonst halte ich das (vor allem wenn nicht haargenau auf dieses Moped abgestimmt/Prüfstand) was für verhinderte DIY-Tuner
Wann war bei euch so Gabelservice fällig?
-- Muss man sich das bei einem 18 Jahre alten Mopped fragen ? (vom Kilometerstand ganz abgesehen ?)
zumindest Ölwechseln und mal ordentlich durchspülen.
Fahren tut die natürlich ohne all diese Massnahmen. Aber wenn ich dir den wichtigsten aller Tips geben darf:
Wart erstmal, bis du das Mopped überhaupt mal live gesehen hast. Das ist eigentlich immer ne gute Basis für Entscheidungen
Vielleicht kannst du ja heute Nacht sogar schlafen
Liebe Grüße Michael
-- dito !
Dann hilft nur noch: Lenkerenden kürzen !
Morgen mach ich mich dann dran die Angststreifen am HR zu entfernen. Ich bin gespannt. 🙃
Mit der Dreikantfeile auch mal kurz über die Knubbel aussen an Brems- und Kupplungshebeln gehen.
Soll keiner denken, man wäre einer dieser Diletanten, die in Schräglage nur Rasten anschleifen können...
Uralter Thread..ich weis. Muss trotzdem (mal wieder) eine Lanze für Daytona brechen.
Auftrag auf Webseite ausgedruckt, meine GTX eingeschickt - neue Schalthebelverstärkungen
Lieferzeit laut Webseite 4-5 Wochen. Egal, ist ja Winter, so der Plan.
Nach 5 Tagen habe ich die Stiefel wieder zurück im Original Daytona Karton, neue Verstärkungen drauf und sehen aus "wie neu".
Dann lese ich unten auf dem Auftrag: "Daytona Frey. Made in Germany. By hand". Mit Porto 71 Euro.
So musss das ! Nix mit Firmensitz in Hintervordersteuersparland und Geschäftsführernamen mit drei ö und vier ü
Es gibt sie noch, die Qualität. Man muss sie nur finden....
Wenn man unterm Weihnachtsbaum sitzt, das 5-7 Gänge Menü hinter sich hat,
die Familie bereits abgezischt ist in die Kirche und man sich ganz gemütlich und leicht grinsend den 5.Glühwein eingiesst
( und selbst dann immernoch keinen Gedanken an seine Bremsbeläge verschwenden muss )
dann sind die seeligmachend.... !!!
Shit, und ich habe gerade Brembos montiert.
Ist ja kein Beinbruch. Dies sind ja nicht "Schlecht".
Musste halt nur 2-3 mal ausbauen, Kanten brechen, noch bissl mehr Keramikpaste hier... und sowas.
Die allein seeligmachenden sind die Originalen auch nicht - aber nach einiger Erfahrung damit für mich die Rundum-glücklich Lösung
ab dem Start. Die Mitbewerber sind ja deswegen nicht gleich Schrott.... (und Honda bäckt die ja auch nicht selbst )
Sind die bei allen XX im Endtopf - oder nur bei den Gespannumbauten ?
Gibt es Fahrzeuge, bei denen der Kat im Endtopf sitzt ?
Bei mir gingen die EBC auch nur aus diesem Grund nach 1000 km wieder runter.
Von der Funktion und vor allem Belagstärke gibts absolut nix zu meckern.
Aber kaum den Finger am Bremsgriff, schon geht die Geräuschkulisse los. Einfach nur nervig.
Lucas und Brembo hab ich auch mal probiert, aber da geringere Belagstärke und auch Aufwand mit Kanten brechen und Folie auf der Rückseite,
bis ich wirklich zufrieden (und Ruhe) war.
Nimm den Zwanziger mehr in die Hand und bleib bei Originalbelägen. Falsche Sparsamkeit bringt da nix
(zumal man sie nicht 2 x jährlich tauscht)
Da habe ich ja noch richtig Glück - meine fährt sogar hinten drauf mit.
Was jetzt ? Fährt sie hintendrauf mit - oder hast du Glück ?
Musst dich schon entscheiden....
Dann scheinst du unterversichert zu sein
(sonst hätte sie dir sicher geraten, noch ein, zwei weitere mit viel mehr Leistung zu kaufen)
Uffbassse !!!
Komisch. Meine CB hat noch nie mit mir diskutiert....
Musst wissen, was du machst. Und wenns alle 30 Minuten ist
Ich favorisiere sowas wie Michael.
Hast du nen "Dampfer" (also die, mit den Wolken aus dem Autofenster) im Bekanntenkreis oder auf der Arbeit ?
Die kaufen ihr Nikotin in so Dosierfläschlein (und schmeissen sie dann weg)
Musst aber dann gut lesbar ein Schild an den Kettenschutz machen: "Kann Spuren von nikotinhaltigem Propylenglykol enthalten"
Nie und nimmer hat die wirklich 4,5 Vol%. wenn sie sauber rund läuft.
Das ist nur der Höchstwert, den Motorräder ohne geregelten Kat haben dürfen. Hat der TÜVler wohl einfach eingetragen.....
Wirklich gemessen hatte ich auch immer Werte um die 0,6/0,8 mit meiner 2003 ohne Regelzeugs und Querüberalleskrümmer
No worries... alles gut....
""Maschinen ohne oder mit ungeregeltem Katalysator dürfen eine Grenze von 4,5 Volumenprozent nicht überschreiten“, sagt Roger Eggers vom TÜV Nord in Hannover. Maschinen mit geregeltem Kat müssen eine 0,3-Prozent-Grenze einhalten. Tatsächlich geht es oft noch drunter und drüber.""
Haben will !!!
Erinnert mich an die grossen Augen von Sam, als so um 2009 (??) im Elsass der gestrippte Burgman TMax aussen an uns vorbeiging
Vor allem kommen die 11,5 V ja bei normaler Batterie erst zustande dadurch, dass die Heizdinger eingeschaltet waren
Wo nix ist, kann nix verbraucht werden.Deshalb halte ich es wie lim0: Schlüssel raus, alles aus
Ausser bei meinem Zweithondachen: WOW. AB WERK DIE UNVERZICHTBARE SUPERTECHNIK - Keyless go ! Ganz tolle Nummer
(die vielleicht Digitalspielchen-Biker brauchen, Motorradfahrer aber sicher nicht. Den Schlüssel muss ich eh dabei haben.
...... Techgedöns )
Nee, natürlich nicht. War nur vorgespielt....
So isses.. sobald du denen ihre "dienstliche Hauptrolle " wegnimmst, werden sie blöd.
Wenigstens während der Dienstzeit wollen sie ja wer sein....
(Nicht alle, aber auffällig viele....)
Ist doch prima, dass wir das Privileg haben, verschiedener Meinung zu sein. Ich kann gut damit...
Soll doch jeder so oft zur Prüfstelle fahren und 2 Tage Forenschreibaufregung dafür opfern, wie er mag....
Ich würde mir auch nicht vorschreiben lassen, da einfach stressfrei hinzufahren und nach 5 Minuten mit Stempel wieder zu gehen.
Wo kämen wir da hin ?
Es lebe die Vielfalt !
Das ist ja auch eine, die sich verkleiden muss...
Früher (als alles noch viiiieeel besser war ) gabs Modelle, da sah man noch gleich, was man kaufte
Was gibtsda vorzubereiten ? Entsprechende Papiere sind mitzuführen. Steht doch alles drin. Und juut...
Ich habe für meine WIlbers noch nie was zeigen müssen, Glück gehabt. Aaber wenn der TÜVler die sehen will, dann muss ich die eben haben.
Die umsichgreifende "das hat mir keiner gesagt" und "das hab ich nicht gewusst" Mentalität geht mir immer mehr auf den Sack.
Vielleicht liegts aber auch daran, dass ich meinen Prüfer schon vorher auf etwas hinweise, statt ihn nachher belehren zu wollen ?
Soll dir jetzt jemand sagen, wo dein Rückstrahler ist ?
Stell mal Bilder vom Heck deiner CB ein - da wird dir sicher geholfen
Im Ernst: Original ist unterhalb Nummernschild auf verlängertem Kotschützer. So wie hier
Alles andere ist nachträglich umgebaut, weils halt Scheisse aussieht
Hauptsache es ist einer dran - und wenn er noch ein Prüfzeichen hat gefällts sogar dem TÜVler
Hi
Ich komme da mal quer reingerutscht , Federbeine als alternative von
Federbein Stereo YSS
einstellbarPreiseinheit:
1 Paar
Verkaufspreis:
677,49 €
Ich wüsste keinen hier, kenne aber YSS nur als Mittelmass bzw lowcost Dämpfer von anderen Mopeds. Vielleicht als Ersatz ganz OK aber eher kein Kleinod wie Wilbers oder gar Öhlins. Wie gesagt... Keine Erfahrung damit speziell mit der CB... Aber dann würde ich eher die Originalen für die Hälfte wieder frisch machen lassen... Oder richtig investieren
Und das mit den ersten Bremsbelägen, die jetzt noch zwei Drittel drauf haben
Franz:
Hauptsache smart, Hauptsache blinkende LED, Hauptsache kostet.
Fehlt nur noch eine App, mit der ich das Kästchen ein- und ausschalten kann (möglichst über eine chinesische cloud)
Bei BMW Fahrern würde ich das ja eventuell noch verstehen. Aber was ist der Unterschied, ob ich mir
eine Dauerplus-Stelle oder eine Zündungsplus-Stelle zum anzapfen suchen muss ?
Und das Kästchen muss Strom verbrauchen - sonst würde es nicht funktionieren.
Seien das auch noch so wenige Milliampere.... über ne lange Standzeit (Winter) saugts die Batterie leer.
Blinkender Nonsens für moderne "Biker". Aber es könnte ja am Markt noch was geben, was man noch nicht drangeschraubt hat
Im Prinzip (und auch MEINER Praxis) bin ich deiner Meinung-
Aber (nicht nur) Honda schreibt nunmal vor, dass die Schrauben zur einmaligen Verwendung vorgesehen sind. Punkt.
Hört doch auf mit dem ewigen Gelaber über diese schon fast religiös angebetete Schraube
(den vollen Namen schreibe ich NICHT AUS. Bin ja nicht doof.. kostet wieder 10 Euro)
Also lass doch einfach gut sein. Honda sagt "Uuuuuuhhh...tauschen...sonst Lebensgefahr" und ich und ein paar weitere Ungläubige
mit Hang zum Bremsgriff-Suizid sagen "mir doch schnurz, verwende ich einfach wieder". Und das wars dann auch schon.
Jeder wie er mag. Auch der allergrösste Nichtdehnschrauben-Universalfachmann.
Gottseidank gibts die Schrauben nicht in katholischer, homosexueller oder andersfarbiger Variante. Nicht auszudenken, was dann los wäre....
Amen....
Palimm...Palimm......
Vielleicht wäre ja die Lösung ein Stuhlkreis ?
- oder eine Anfrage bei einer Beratungsgesellschaft... ?
Vielleicht hat ja auch der Nachbar eine CB600 wo der Schalter..... ihr wisst schon.....
CB1300 Forum halt.... mach dir nix draus, Tino. Ich kenne diese "Warum-frag-ich-Depp-überhaupt" Momente
Oder deine neue Erleuchtung hält nur etwa 30% so lange wie ne Standard H4 Dünnere Wendel = heller =schneller durch.
Nutzt aber mangels wirklicher Alternative nix. Besser kurz hell als lang dunkel
Danke für den Film !
Endlich glaubt sogar meine Frau, dass ich nicht zur Königsklasse der Zweitaktverstrahlten gehöre
Der Thread gefällt mir. Ein Suzuki und ein BMW Fahrer diskutieren über den Wert optischen Reizes
Mach dich doch mal schlau, wieviel ne CB mit Anhängerkupplung ziehen dürfte.
Vielleicht kannst du ja nen gebremsten 2-Achser dranhängen und den Golf draufstellen
Aber wie Trucker (und hier ist Nomen auch Omen !) schon sagt. Billig-Hängerchen + CB = pi mal Daumen 450 kg . Also no problem.
Was soll ich sagen... ich hab es probiert und versaut.... Möppi ich hab mir wirklich Mühe gegeben.
Ich habe es verkackt! Ich habe das Original Gitter verhunzt. Schande auf mein Haupt.... ich bin kein Bastler und frei von jeglichen Improvisationstalent.
Entweder stumpfe Blechschere oder falsches Metermass ?
Bei mir ist auch ein schwarz lackiertes "Racing Gitter" aus Alu vorne dran (eigentlich für die Polo/Corsa tief/breit/laut Spoilergemeinde).
Nicht weil ichs verhunzt habe (Original liegt noch hier ) aber das ist feinmaschiger für die Steinchen und lag da plötzlich bei
Lidl im Regal vor mir. Ist 15 Jahre her