Wie die Dicke verzurren?

  • Hallo, Loide,


    ein Bekannter möchte zufällig zeitgleich zu uns seinen Urlaub in der Toskana verbringen. Er fährt mit WoMo, Anhänger und seiner HONDA und hat mir angeboten, meine SC54 mit runterzunehmen - wer kann bei so einem Angebot widerstehen? Er hat noch eine Rinne auf seinem Hänger frei und nun stellt sich mir die Frage - da noch nie gemacht - wie verzurre ich die Dicke möglichst sicher und möglichst ohne, daß sie Kratzer abbekommt.


    Für Eure erfahrenen Ratschläge wäre ich sehr dankbar!
    Auf besseres Wetter wartend....viele Grüße


    Axel

  • Hi Axel,
    kurze (so 30 cm Umfang), vernähte Gurtschlaufen um die oberen Federbeinaufnahmen hinten und um die Standrohre (oberhalb der unteren Gabelbrücke) geschlungen sind eine sichere Bank. Da kannst Du die stärksten Spanngurte einhaken und gewaltig anziehen. Geht nix kaputt, verkratzt nix, zieht ordentlich in die Federn und hält.
    Die Gurtschlingen kannst Du bei DB-Autozug klauen, das sind die besten ;) , oder im Bergsteigerbedarf kaufen.
    Auf einem Hänger möchte man das Motorrad ja lotrecht verzurren. Also ohne Ständer kräftig in die Federn ziehen. Auf Schiffen oder Autozug bevorzuge ich den Seitenständer und ziehe zuerst die rechte Seite an, um den Ständer zu entlasten. Viel Spannung gibt viel Belastung für jeden Ständer, sieh' also zu, daß Du ohne Ständer in die Federn ziehst. Nicht, daß der bricht (schon erlebt).
    Grüße


    Bernhard



    --------------------

    Ich weiß nicht immer, wovon ich rede, ich weiß aber, daß ich Recht habe...
    Muhammad Ali, der sich solche Aussage leisten konnte...