Beiträge von Salatprynz

    Retourfahrt durch den Spessart ging ratzfatz und war entspannt, wie das ganze Treffen.

    Für die Statistik: 27 von 52 Bikes waren CB1300; 7 Naked und 20 mit Verkleidung, nur eine hatte einen roten Rahmen.

    Danke an Guide Zausel in Bestform, den Organisten Limo und alle.











    Respekt, finde den Sechskolbenzangen-Umbau interessant. „Warum nicht?“ ist eh immer spannender als alles mit „Warum?“ in Frage zu stellen.


    Habe auch mal eine Fireblade SC57 Nissin-Radialhandpumpe (17,5 mm) an meine T955i statt der originalen 14er Nissin-Pumpe gebaut. Hat super funktioniert, rundum gefühlvoller zu dosieren. Das zu wissen, hat mir gereicht. Danach wurde wieder zurückgerüstet.



    Habe auch noch Nissin-Bremszangen einer SC33-Fireblade. Sehen äußerlich aus wie die der SC54 (wenn man die Farbe - Gold statt Schwarz - außer Acht lässt), nur die Bremskolbendurchmesser sind größer. Das ideale Sleeper-Bremszangentuning eigentlich, weil mit freiem Auge komplett unsichtbar. Wäre mal einen Versuch wert gewesen, habe ich leider versäumt in die Tat umzusetzen – jetzt isses zu spät.

    Gilles-Rastenanlagen werden mit Teilegutachten geliefert - also TüV aufsuchen und eintragen lassen.

    Der Einbau ist nicht schwierig, wennst mit Hammer und Beißzange umzugehen klarkommst. Rückbau no prob.

    Die aktuelle AS31GT ist teils anders konstruiert als das gezeigte 20 Jahre alte Exemplar.

    Wenn das originale untere Anschlussteil der Bremspumpe bei Dir mit einem Splint gesichert ist, ist der Austausch gegen das Gilles-Anschlussteil easy.

    Wenn ein Sicherungsstift drinsteckt, ist das Austreiben u.U. knifflig und lässt sich leichter bewerkstelligen, wennst die Bremspumpe löst und das System hinterher neu befüllst und entlüftest.

    Heute den guten alten Keoma-Lufi-Einlass an Carstens CB transferiert. Dito war mit den Gilles-Rasten geplant, aber da stellte sich ein Sicherungsstift der Bremspumpe quer, der raus muss, um das passende Gilles-Anschlussbauteil anzubringen. Knifflige Herausforderung – beim zweiten Anlauf dann.

    Altwerden (und an Weisheit zulegen) bringt ein paar Schattenseiten mit sich, das Gewicht beim Rangieren z.B., deswegen ist der künftige Untersatz eine ganze Hausecke leichter. Interessenten für ein Bike mit der Laufleistung sind rar in D, jedenfalls hat sich außer Halsabschneidern niemand dafür interessiert. Deshalb rückte diese Alternative ins Spiel. Ein Motorrad nach so vielen Jahren auf so eine Reise schicken und in andere Hände übergeben ist schon surreal, aber es soll einem Schlimmeres passieren. Wenns nimmer auszuhalten ist, muss ich wohl ein Flugticket in den Iran lösen, um noch mal nach dem Ventilspiel zu schauen.

    Nach 20 Jahren und 122.765 Kilometern (plus 4000 km vom ersten Besitzer) ging meine 13 heute auf die nächste Etappe - via Belgien und Dubai in den Iran. Dort existiert offenbar ein Markt für CB-Eisen, auch ältere. Abholung durch Mohammad aus England verlief totally smooth, trotzdem – sniff.


    Hallo ahd,

    Danke für Dein Interesse, das ich mir merke, weil per PIN hat sich zuvor Mannitou gemeldet; also bitte abwarten, wie sich die Dinge entwickeln.


    Maßgeschneidert heisst: verlängert auf das CB1300-Maß 365 mm (Auge zu Auge; das der CB1000 ist kürzer), Höhenverstellung dazu, angepasste Shim-Innereien, andere Feder. Der Komfort jetzt ist vergleichbar mit dem Originaldämpfer, vielleicht einen Tick härter, spricht aber geschmeidiger an. Mein Gewicht beträgt 90 Kilo.


    Was ich vergessen habe zu erwähnen: Es gibt ein Teilegutachten (für die ursprüngliche CB1000-Ausführung), ein Schreiben von SO Products/Andre Stamsnyder zu dem getätigen, fachgerechten Umbau auf CB 1300 und eine Kopie meines Fahrzeugscheins, in das die Federbeine beim Tüv eingetragen wurden.


    Es gab im ”Motorradfahrer" mal einen zweiseitigen Bericht über den Umbau bei Andre Stamsnyder, der die notwendigen Teile nur besorgen konnte aufgrund seiner Kontakte zur ehemaligen Firma White Power (die dann als WP an KTM verkauft wurde).


    Weitere Fragen beantworte ich gerne.

    Gebrauchtes Zubehör + Teile für Honda CB1300 F abzugeben:


    Aluminium-Kennzeichenhalter mit LED-Nummernschildbeleuchtung und Triumph-Katzenauge für 29 Euro inkl. Versand

    Honda Werkstatthandbuch für 60 Euro inkl. Versand

    CB1000F Big One Lenker mit geschraubten Alu-Lenkerenden für 25 Euro inkl. Versand

    Wunderlich Micro Flooter Zusatzscheinwerfer, Kit mit Halterungen und Kabelage adaptiert für CB1300 für 80 Euro inkl. Versand

    2 Blinker, 6 Reserve-Gläser, 5 Leuchtmittel für 15 Euro inkl. Versand


    Bilder siehe unten, bei Interesse bitte eine Konversation (Sprechblasen-Symbol oben rechts) eröffnen, Versand mit GLS, DHL oder Hermes


    49571738dx.jpg

    49571740qt.jpg


    49571903yi.jpg


    Nummerschildhalter, made by trialmaster, rares Kunstwerk (doch!),poliertes Aluminium mit angesetztem Triumph-Katzenauge, auf der Rückseite mit geschraubten Halterungen für die Serien-Blinker.




    49571907ly.jpg



    Chrom-Lenker von der CB1000 Big One, Bohrungen sind ident mit SC54-Lenker. Ist minimal weniger gekröpft und sorgt dafür, dass die Handgelenke einen Tick weniger nach innen gedreht werden müssen, was angenehm ist.



    49571762pt.jpg

    49571781lv.jpg

    Zusatz-Nebelscheinwerfer von Wunderlich, mit H7-Leuchtmitteln, ursprünglich für die GS, natürlich adaptiert für die CB1300 (nur Naked). Füllt die Lücke(n) auf dem Wasserkühler. TüV no prob, weil alle Vorschriften eingehalten werden. Lichtwirkung super, Signalwirkung dito, waren aber hauptsächlich wegen der Optik montiert und selten eingeschaltet. Dazu gehören Halter für die Blinker, die hochgesetzt werden müssen, sonst ist zu wenig Platz beim Lenkereinschlagen.



    49571812sk.jpg

    Vorrat für alle Fälle: 2 Blinker (mit Innereien, ohne Kabel), Ersatz-Gläser, Birnen

    Was sollen diese Dinger denn abdecken? Damit wird im Gegentum der ganze Ritzelbereich freigelegt.

    Typische Quatsch-mit-Schmodder-Modifikation, IMHO.

    Verdient das teutonische Prädikat "Nicht praxisgerecht".


    Yo, und by the way: Auch im Serienstand verläuft die Druckstange ein Stück frei neben dem Ritzel.

    @ all, bitte keinen Content aus Zeitschriften oder Internetseiten abfotografieren und hier einstellen. Urheberrechtsverletzungen sind strafbar und fallen auf das Forum zurück. Nicht nur der Verlag kann darauf mit Schadenersatz-Forderungen reagieren, am schlimmsten sind skrupellose Anwälte, die sich auf Abmahnungen spezialisiert haben; da stehen im Handumdrehen drei bis vierstellige Zahlungen im Raum.


    Verlinken ist ok, eigene Texte und Fotos sind ok; alles andere gehört hier nicht hin. Das Risiko, dass wegen Copyright-Verletzungen am Ende die Forumskasse geplündert wird, ist leider real. Vielleicht kann ein Admin oder eine Admine das erste Posting deleten und einen Hinweis auf das Monats-Heftl mit der Gebrauchtberatung reinschreiben, das aktuell am Kiosk zu kaufen ist – kostet ungefähr soviel wie 2,5 Liter Sprit.

    1. lim0 (bestätigt: 11.-15.06.)

    2. Miwe (bestätigt 12.-15.6.)

    3. CB-Michel (bestätigt - 14.-15.6.)

    4. Möppi (bestätigt)

    5. Grisu (bestätigt)

    6. Spider 916 (bestätigt)

    7. Michael CB1300 ( bestätigt)

    8. DJ-Obelix (bestätigt)

    9. BigGee (bestätigt)

    10. Humbe (bestätigt)

    11. Scottie ( bestätigt 11.06.-15.06.2025 )

    12. Guy (bestätigt)

    13. Uko (bestätigt)

    14. roadrunner (bestätigt)

    15. stefanmarea (bestätigt)

    16. dhelms (bestätigt)

    17. Westerwälder (bestätigt)

    18. roadstarr (bestätigt)

    19. W-aus-W (bestätigt)

    20. Zausel 11.-15.06. (bestätigt)

    21. Mattes CB13 (12. → 15.06. bestätigt)

    22. Mac Blade 12.-15.06 (bestätigt)

    23. det 12.-15.06. (bestätigt)

    24. Bolleder1 12-15.06 ( bestätigt)

    25. EAWolle 12.-15.06. (bestätigt)

    26. Kawaknecht 12.-15.06. (bestätigt)

    27. Dirkone666 12.-15.06. (bestätigt)

    28. Spandauer 12. - 15.06. (bestätigt)

    29. Werner-1907 11.-15.06 ( bestätigt)

    30. Targa 12.-15.06. (gebucht und bestätigt)

    31. Dida 12.-15.06. (gebucht und bestätigt)

    32. Salatprynz 12. - 15.6. (bestätigt)



    Doppelzimmer:


    1. Karoline und Ingo (bestätigt )

    2. Viola und Volkmar (bestätigt)

    3. FetteHenne und Friedrich (bestätigt)

    4. Olli und Kathrin (bestätigt)

    5. Carsten61 und Regina (bestätigt)

    6. n.e.Carsten + biggi3 (bestätigt)

    7. Heike und Holger (bestätigt)

    8. Nico und Marion (bestätigt )

    9. Dario77 und Bibi (12.-15.06 bestätigt)

    10. Silvi&Marc (bestätigt)

    11. um208 und Kelli (bestätigt)

    12. Grizzly + Gabi (12. bis 15. Juni bestätigt)

    13. Sandra & Andy 11. bis 15. Juni (bestätigt)

    14. Hans K + Martina (13.-15 bestätigt)

    15. disc / Bea (13.-15. bestätigt)

    16. Mountain / Stefan67 (12.-15.06. bestätigt)

    17. Antje und nochVT 12.-15.06.( bestätigt )

    18.

    19. Annett und Mike 12.-15.06.( bestätigt )

    20.

    21.

    22.

    23.

    24.


    25.

    ISFT war wieder ein Erlebnis mit der ganzen Bande, tolle Location, entzückende Touren dank Guide Zausel in Höchstform. Danke an Ute für die Orga. Im Garten der Bleibe das Zelt aufschlagen zu können (endlich wieder mal), mit Det und Schorsch als Nachbar, war die Perle auf der Krone. Verfrühte Heimkehr, um dem Gewitter auszuweichen, war doof, aber sinnvoll und hat gut geklappt. Tolles WE, bin immer noch euphorisiert.





















    Also: Rot ist die Farbe der Liebenden und der Kämpfer, impliziert Gefühle wie Kraft, Feuer und Leidenschaft, ist also quasi symbolisch von Bedeutung, wenn es 8 Mal ums Ventilspiel von 0,16 mm plusminus 0,03 (Einlass) und 8 Mal um 0,22 mm plusminus 0,03 (Auslass) geht. Finde rote Messschieber/Schieblehre zur Deko halt charmanter als silberne Fühlerlehren. Bravo lim0, das nächste kühlende Getränk geht auf mich (vielleicht kann ich Dir beim ISFT ja dann Andy´s Motorhalter abschwatzen).