Für die Protagonisten, denen Termin oder Ort eines Treffens nicht richtig passen, gibt es doch eine einfache Lösung:
Selber organisieren - und schon hat man es in der Hand.
Für die Protagonisten, denen Termin oder Ort eines Treffens nicht richtig passen, gibt es doch eine einfache Lösung:
Selber organisieren - und schon hat man es in der Hand.
Da hier nicht nur pure Fragen und Antworten kommen habe ich diesen Thread aus der Technik-Ecke hier in die passendere Rubrik geschoben.
Dirk
Die Deckel nehmen doch nur die Farbe der Felgen auf. 🧐
Aber ich gebe Dir Recht. Nimm für diese Teile und die goldene Linie am Tank eine "vernünftige" Farbe und sie sähe weniger nach Kirmesbude aus.🤡
Aber es gibt sicher auch Japaner, denen das so gefällt. Ist halt Geschmackssache. Und wie es außerhalb Japans ankommt, interessiert bei Honda sowieso Niemanden.
EZ
1. Michael CB 1300 14.06 bis 18.06 gebucht
2. Zausel 14.06 bis 18.06 gebucht
3. dervadda 15.06 bis 18.06 gebucht
4. Nico 15.06 bis 18.06 gebucht
5. Spider 916 15.06. bis 18.06. gebucht
6. Mac Blade 15.06 bis 18.06 gebucht
7. Westerwälder 15.06-18.06 gebucht
DZ
1. n.e.Carsten + biggi3 vom 15.-18.6. gebucht
2.spritmarc&silvi 15.-18.6. Gebucht
3. Carbonero + Sabine 15.-18.06 gebucht
4. disc + Bea 15. -18.06. gebucht
Ich habe einmal diesen Thread aus der Technikecke in die passendere Rubrik verschoben.
Modigrüße
Dirk
Moin Frank,
auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns.
Schau doch mal in die Ossi-Tafel rein. Am 11.08. hättest Du die Chance noch 2-3 Franks aus Deiner Ecke kennenzulernen.
Gruß
Dirk
Moin Markus,
willkommen hier und viel Spaß mit Deinem neuen Schätzchen und dem charmanten Haufen hier.
Ersteres hast Du sicher schon ERFAHREN und letzteres erfährst Du spätestens auf einem unserer Treffen oder Stammtische.
Gruß aus dem Nordosten
Dirk
Heute am Arendsee. Pommes-SA mit IZ-Kennzeichen.
MiWe’s und meine CB, umgeparkt auf Grund der lautstarken und „freundlichen“ Aufforderung eines sehr unangenehmen Zeitgenossen … Frei nach dem Wahlspruch: Hauptsach‘ mer ham uns uffgerescht …
... und kein Wort zu der schönen und gut erhaltenen MZ ES 150 im Hintergrund.
Frühjahr 1963, ich war zwei Jahre alt, als ich meinen Vater beim Kauf genau so einer Maschine begleiten durfte. Dem Vernehmen nach wurde ich dabei vom Moped-Bazillus infiziert.
Alles anzeigenWenn auch ohne mein Zutun, noch viel weniger mit meinem Einverständnis:
meine Kawa hat schon werksseitig diese erbärmliche, überflüssige Art von
Bremsscheiben !!
Gruss:
Jörg
Naja ...
die Form soll ja (angeblich) die Kühlung unterstützen und damit das Heißlaufen der Bremse verzögern.
Also eigentlich genau das Richtige für den Heizer ...
.... hessische Rhön - da war doch auch mal was mit Jahrestreffen.
Willkommen hier, Marcel.
Schön, dass mal wieder Jemand unseren Altersdurchschnitt drücken will.
Schöne Bilder.
Sandra: Deine Ausbeute ist ja Wahnsinn. Hast Du eigentlich noch etwas anderes gemacht, als die ganze Zeit mit der Knipse auf Jagd zu gehen?
Da traut man sich ja gar nicht die eigene sehr bescheidene Ausbeute beizusteuern...
Cheforganisatoren bei der unvermeidlichen Märchenstunde
... mit pantomimischen Einlagen
"Schattenparker"
Rechts der Herr versucht noch vergeblich, sich aus dem Bild zu schleichen. Aber die Fähre war nicht breit genug.
Danke Rudi, für die schöne Tour.
Letzter?
Nö.
Vielleicht zu Hause - aber nicht hier.
Auch will mich mit genau 24h Verspätung noch zurückmelden.
Es war wieder einmal ein tolles Treffen, was der Vorfreude in jeder Hinsicht gerecht geworden ist. Danke an alle Teilnehmer - Ihr macht die CB-Treffen immer wieder einerseits besonders und andererseits so herrlich unaufgeregt.
Mein dickstes DANKESCHÖN gilt natürlich Michael und Ralph für die perfekte Organisation. Das ist kaum zu toppen!
somit bleibt es wie bereits geschrieben:
Für die Samstagstour mit Besuch der Kartbahn
ist beim Rudi (westerwaelder) noch ein Startplatz frei:
...
1. westerwaelder
2. Stefan67
3. roadrunner
4. disc (okayokayindreiteufelsnamen)
Ich habe mir sagen lassen, Reifenwechsel sei auf der Insel kein Problem.
Ich kann mir ehrlich gesagt, kaum vorstellen, dass Reifen gleichen Fabrikats solch unterschiedliche Phänomene hervorrufen. Mir scheint das eher auf unterschiedliche Sorgfalt bei der Montage zurückzuführen zu sein.
DANN ...
musst Du sie gut schmieren.
Fein geschrieben, Ralph.
(und recht hast Du sowieso ((fast)) immer)
Ich habe dieses Jahr die Federbeine bei Franz Racing überholen lassen.
Ergebnis: Rund 380 € bezahlt und zufrieden.
Wenn Du anrufst, bekommst Du einen Termin und der Franz erklärt Dir ganz genau, was sie alles machen.
Die gibt jeder Guide für "seine" Gruppe vor Ort am Vorabend bekannt.
Der Daumen oben hat dafür nicht gereicht.
Moin Holger, das finde ich aber anständig von Fir, dass Du uns Dein neues Moped noch präsentieren willst.
Aber warum sollte Dich eine Truppe verbannen, die bald zur Hälfte aus Fremdfabrikatsfahrern besteht?
1. Zausel - Fr.+Sa. - zugleich Ausfallbürge für/bei fast allen oben angeführten Specials
2. DJ-Obelix Fr.+Sa. nur Mopedfahren ohne Specials
3. UKO Fr.+Sa. - mit Kart an FR. oder Sa.
4. hollyME Fr. oder Sa. (je nachdem wann Kart gefahren wird)
5. disc Fr. ("nur" Moped)
6.
7.
8.
9.
10.
... außer defekte Kühlerdeckel.
Nur, wenn Du Deinen Schlüpper über der Montur trägst, ergibt Deine Frage Sinn. 🙊🙈
(... ist mir in Linthe gar nicht aufgefallen. 😂)
PS: für meine bescheidenen 128Kg hat niemand etwas kompatibeles, leider
Da hast Du doch Deine Stellschraube. Musst Du halt essen, bis es passt.
(Für mich wäre das einfacher, als zu schrauben. )
Wie fährt sich denn so eine Vorderradführung von Kern-Stabi?
Sag mal... Du hast komische Gedanken
Das ist berufsbedingt.
Schließlich muss man(n) für's Geschäft Sorge tragen.
Saalrunde in Trockau und wir vergessen es.
was ist passiert?
er ist im Weltall zerbröselt
![]()
![]()
Das ist näher an der Wahrheit, als Du wahrscheinlich denkst.
Also die Langfassung.
Nach der ersten Saison fing der Kragenabschluss (also die abwischbare Unterseite des Innenfutters) an zu bröseln. Da dachte ich noch, ich hätte einmal nicht aufgepasst und den versehentlich beim Ablegen oder Aufnehmen über eine raue Oberfläche gezogen. Allerdings wurden die schadhaften Stellen auch ohne mein Zutun immer mehr. Darüber hinaus hatte ich ungewohnt schnell richtig viel Platz im Helm, weil sich das Polster zurückgezogen hat.
Als ich den Helm nach 6 Jahren austauschen wollte, war der C4 gerade im Angebot. Da ich mit dem C2 immer zufrieden war und ich bevorzugt regional kaufe - Schuberth produziert quasi vor meiner Haustür-, war ich ob der Testergebnisse nicht abgeneigt. Deshalb fragte ich den Helmverkäufer meines Vertrauens, ob denn Schubert mit dem C4 die Qualitätsprobleme in den Griff bekommen hätte. Antwort: Die haben den Schuss nicht gehört, wir hatten noch nie so viele Reklamationen. Seitdem habe ich den Neotec.
Randnotiz: Wenn ich einen Helm aufs Altenteil schicke, wandert der bei mir in den Schrank als "Gästehelm" und der alte Gästehelm wird entsorgt. Als ich es dieses Mal genauso halten wollte und den neueren C3 neben meinen alten C2 hielt, habe ich mich schnell umentschieden und den älteren C2 behalten. Dessen gesamtes Innenleben war in erheblich besserem Zustand.
Das ist jetzt alles fast 4 Jahre her. Vielleicht haben die ja jetzt "den Schuss gehört" und etwas geändert. Mich haben sie aber mit ihrem "Premiumhelm" mit Premiumpreisen und mieser Qualität vergrault.
Der C3 war mein letzter Helm von Schubert (vorher 2x C2). Ich hatte noch nie einen Helm von so mieser Qualität.
Ist heute nicht der 1. April??
Wenn sich der Uko schon solche Mühe gibt, sollte man sich aufs Denken beschränken ...
Davon abgesehen nutze ich schon seit Jahren etwas ähnliches. Das Oldtimer-Getriebeöl, mit welchem ich meine Kette öle, hat nämlich eine leichte und, wie ich finde, angenehme Knoblauchnote.
Meine Reifen sind auch immer eckig, egal welchen ich drauf habe. Das liegt aber an meinem Unvermögen, Kurven gescheit zu fahren.
Um Fahrradreifen ging es hier gerade nicht ....
Wenn ich hier so die letzten Postings lese, habe ich wohl den Fred "Standschaden" anfangs falsch verstanden ...
Glückwunsch Gerhard!
Und schön für Dich, dass Dir auch eine schöne Mopete in Größe S bis M passt.
Dem Gangbild nach zu urteilen,
tippe ich auf Schlepphebel.
Vor dem Aufziehen 5 - 6 Jahre in die Garage oder alternativ 1 - 2 Jahre in die Sonne hängen... dann klappt's auch mit ü-10.000er Laufleistungen.
ich hasse diese Rappelkisten
der einzig wahre Genuss ist ein 4 Töpfer, aber Jeder wie er mag
Der ideale Mopedmotor verbindet das Beste aus beiden Welten und hat deshalb 3 Zylinder.