Lenkergewicht festschrauben ?

  • Es gibt zwar 2 Threads zu Lenkergewichten, aber dort steht keine Antwort auf meine Frage. ;) Also: Ich habe gestern gesehen, dass sich links ein 2-3 mm breiter Spalt zwischen Gewicht und Griff aufgetan hat. Ich dachte natürlich das Gewicht sei locker und bin sofort mit dem Kreuzschlitzschraubendreher darauf los (ein hochwertiges Quallitätsprodukt, daran leigt's bestimmt nicht :evil:). Leider gelingt es mir nicht das Gewicht 'fest' zu schrauben. Genauer: Die Schraube dreht sich in beide Richtungen, aber Sie geht werde fest noch raus, selbst wenn ich das Gewicht festhalte und am mitdrehen hindere. Fühlt sich an, als ob sie sich in Gummi dreht :rolleyes:. Ist das normal? Irgendwie muß das Teil doch ab zu bekommen sein. Schließlich hat es ja schonmal jemand verloren 8o

    Grüße aus der Pfalz

  • Hy
    Vorausgesetzt das Gewicht ist nicht so lose dass du es verlieren könntest:
    Zieh doch den Griff nach Aussen in Richtung Gewicht,dann ist der Spalt weg.
    Das gleiche noch mit der Kupplungsarmatur-fertig.
    Vielleicht das Gewinde im Lenker lose-eingeklebt glaub ich.
    Oder ein Stück Holz gegen das Gewicht halten und mit dem Fäustel ein beherzter Schlag,
    oder,
    bau es halt auseinander und schau nach,
    oder,
    neuer Lenker dran mit neuen Gewichten,
    wirst du eh irgendwann machen.
    8)

  • Nachdem ich gelesen habe, daß das Gewinde eingeklebt ist, habe ich auch den Verdacht, daß es sich durch den Umfaller letzte Woche losgerissen hat und jetzt durchdreht. Das erschwert natürlich den Ausbau etwas. Einfach rausziehen läßt es sich nämlich auch nicht. Und jetzt mit der Zange dran rum zerren wollte ich zunächst mal noch nicht. Es dreht auch auf beiden Seiten durch. Na ja, Sie ist ja auch schon nach beiden Seiten umgefallen. Rechts ist blos kein Spalt. Werd mal draufhauen :D

    Grüße aus der Pfalz

    Einmal editiert, zuletzt von haraldS50 ()

    • Offizieller Beitrag

    im Originallenker sind ca 12cm lange Gewichte mit Gummihülsen eingepresst, (nicht geklebt) das kann schon vorkommen, daß sich die mitdrehen, wenn Du mit dem Schraubendreher kräftig drehst, war bei meiner auch so. Solange sich die Schraube nicht löst, wirst Du die Dinger auch nicht verlieren. Sollte sich die Schraube doch mal lösen, Schraubensicherung drauf und wieder festziehen.
    Ein Spalt ist ganz normal, und auch gewollt, da nur dadurch die Vibrationen eingedämmt werden, weil das in Gummi gelagerte Gewicht den Vibrationen entgegenwirken kann. Wenn da eine starre Verbindung wäre, hätten diese Gewichte keine Wirkung, und wären somit Überflüssig.
    Sollte sich der Spalt aber dennoch vergrößern, kannst Du das Gewicht einfach mit sanfter Gewalt wieder in den Lenker schieben.

  • Zitat

    Original von DJ-Obelix


    Ein Spalt ist ganz normal, und auch gewollt, da nur dadurch die Vibrationen eingedämmt werden, weil das in Gummi gelagerte Gewicht den Vibrationen entgegenwirken kann. Wenn da eine starre Verbindung wäre, hätten diese Gewichte keine Wirkung, und wären somit Überflüssig.



    Meinst du die Japan-Ingenörs hätten sich das so ausgedacht mit dem Spalt wegen den Vibrationen?
    Da hab ich noch nie dran gedacht.
    Ich glaub ich hol mir mal nen Kaffee.
    :D

  • Zitat

    Original von Dieter
    Nach beiden Seiten umgefallen?
    Ich packs das nur nach links.
    :D

    Ach ja, als ich das beichten wollte ist gnädigerweise das Forum offline gegangen :D. Ich bin gemütlich aus der TG gefahrten und habe oben kurz langsam gemacht, von wegen Spielstraße-Kinder-Autos und son Zeug hat. Hatte aber noch brav den Fuß auf der Bremse, von wegen 'Langsamfahrt'. Als ich dann nach links in die Straße einbigen will (inzwischen war der linek Fuß auch schon oben), geht der Motor aus (werde wohl HONDA verklagen :evil:. Da fehlt's eindeutig an Drehmoment). Ohne Antrieb fällt der Eisenhaufen nunmal nach innen. Nennt sich laube ich Gravitation. Ich habe zwar noch den Fuß auf die Straße bekommen und das ganze gebremst, aber ein Ablegen auf das Sturzpad war nicht zu verhindern :rolleyes:. Und dabei kommt halt auch der Lenker auf den Boden. Als ich Sie dann wieder aufgehobe habe m´ußte ich leider zu meiner Überraschung feststellen, dass CB nicht nur Split (am Reifen) sammelt, sonder auch Kanaldeckel. Genau an der Stelle wo die Fußraste auf den Boden kam, war nämlich einer (so ein eckiger mit Rillen) und der hing jetzt an der Schraube unter der Fußraste 8o. da der Seitenständer durch das Teil blockiert war und auch niemand in Sicht, der mir hätte helfen können, habe ich das Teil wieder besseres Wissen aus dem Physikunterricht eben abgetreten. :evil: Das das blöde Ding nicht in die dafür vorgesehene Öffnung im Boden zurück gefallen ist hatte ich etwas Probleme auf die Schnelle einen optimalen Platz zum Abstellen des zum Treten verwendetten rechten Fußes zu finden (von wegen Loch genau davor). Da die Dicke gleichzeitig wegen 15kg weniger Gewicht an Fußraste ohne Rücksicht auf meinem instabilen Zustand in die andere Richtung zu kippen war das Doppel nicht mehr zu verhindern. Jetzt sind halt beide Sturzpads und Lenkergewichte verkratzt.


    PS: Da der Rahmen dabei nicht aufsetz, glaube ich Gerüchte von wegen Rahmen angeschliffen nicht !!!! Da ist erst mal die Verkleidung und der Auspuff im Weg. Da war einer mit der Flex dran :evil:

    Grüße aus der Pfalz

  • Hmmm?
    Also rechts hab ich nen Spalt,muss ja,sonst wär der Gasgriff fest.
    Links ist das Gewicht press am Gummi.
    Aber kein VIB-Unterschied festzustellen.
    Schraub ich halt den Originalen wieder dran-wenn ich ihn finde.
    Und tschüss-Vibs.
    Danke.
    :D


    Zu obigen Beitrag von Harald.
    Scheisse wegen dem Schaden-ist ja klar.
    Und folgendes bezieht sich nur auf den Beitrag und die Art und Weise wies geschrieben ist.


    Brülllllllllll.
    Bin grad vom Stuhl gefallen.
    Dich verklag ich.
    Mann,war der gut.
    :D

  • Zitat

    Original von DJ-Obelix
    iEin Spalt ist ganz normal, und auch gewollt, da nur dadurch die Vibrationen eingedämmt werden, weil das in Gummi gelagerte Gewicht den Vibrationen entgegenwirken kann. Wenn da eine starre Verbindung wäre, hätten diese Gewichte keine Wirkung, und wären somit Überflüssig.


    Na, na, na, Obelix.
    Die Aussage da oben ist, mit Verlaub, technisch-physikalisch ein wenig gewagt.


    Es geht ja keineswegs um ein wackelndes Lenkergewicht gegenüber einem starren Lenker. Was sollte das dämpfen?


    Mit diesen neumodischen Lenkergewichten geht es nur darum, die Resonanzfrequenz des Lenkers in höhere, nicht mehr erreichbare Regionen zu verschieben und dadurch eventuelle (im Lenker fühlbare) Vibrationen im Keim zu ersticken. Dabei spielt es absolut keine Rolle, wie die höhere Masse befestigt ist, sie muß nur vorhanden sein. Es geht nur um die Erhöhung der Masse. Je direkter, desto besser. Gummigewabbel schadet da nur.


    Imho ist da auch gar nix in Gummi gelagert. Die Gewichte sind angeschraubt. Und Spalte sind nicht nötig. Basta.


    Grüße
    Bernhard

    Ich weiß nicht immer, wovon ich rede, ich weiß aber, daß ich Recht habe...
    Muhammad Ali, der sich solche Aussage leisten konnte...

  • Hm bernhard, auch das ist nicht schlüssig. Es gibt deren zwei Gewichte pro Lenkerseite, je eins in Gummi gelagert IM Lenker, je eins von außen fest verschraubt. Und eine höhere Masse schwingt bei höheren Frequenzen? Hm... :D


    Technisch gesehen macht eine Anbindung über Gummi durchaus Sinn, wenn damit bereits Schwingungen im Ansatz unterbunden werden (wie beim Auflegen der Hände), eine feste Anbindung aber bei anderen Frequenzen wieder zu Schwingungen neigt. Es handelt sich dabei um eine sog. DÄMPFUNG.


    Siehe Anhang.


    Ach ja, wenn das äußere Gewicht lose ist, verliert es möglicherweise seine Wirkung. Herausnehmen mit Abzieher und mit neuem "Schnappring", Teil 13, fest montieren, wie es sein soll.

    • Offizieller Beitrag


    Ganz genau so sehe ich das auch :D
    Natürlich sind die äusseren Gewichte Verschraubt, aber nur an den im Lenker befindlichen inneren Gewichten, und die sind wiederum im Lenker in Gummi gelagert, Teil 11 und 12 auf der Abbildung von Thomas S. über diesen "Gummihalterungen" ist jeweils ein "Schnappring" der das ganze vernünftig zusammen hält und dafür sorgt, das beim ein- und ausbau die "Gummihalterungen" nicht von den gewichten abrutschen.
    Die Gewichte sollen ja nicht lose Wackeln, sondern Stramm in der Gummilagerung sitzen.

  • :tongue: Da hat sich ein Engenieur aber verkünstelt. Bei der SF ist es einfach festgeschraubt und da vibriert auch nix. Der Rat 'Keep it simple' kommt da wohl zu spät.

    Grüße aus der Pfalz

  • Zitat


    ...
    PS: Da der Rahmen dabei nicht aufsetz, glaube ich Gerüchte von wegen Rahmen angeschliffen nicht !!!! Da ist erst mal die Verkleidung und der Auspuff im Weg. Da war einer mit der Flex dran :evil:

    ...


    Nun ja, glaubs oder lasse es bleiben, jeder wie er mag.
    Nur mach bitte einen Fehler nicht:
    wenn Du ein Bike einfach so schräg legst entspricht das halt schon nicht den Gegebenheiten wie sie im Fahren vorkommen. Ich mein ja nur mal so von wegen Federn die Einfedern durch die Kräfte und so.


    Es hat also nicht jeder der einen angeschliffenen Rahmen hat mit der Flex dran rumgemacht... Ich muss aber schon zugeben, ich find's witzig das es da Leute gibt die glauben das da einer mit der Flex am Rahmen...
    ;(


    Greetz
    Yoda

    Don't take life to seriously, you will never get out alive...

  • Denke auch das da so ca 100Kg auf der Sitzbank und evtl. Unebenheiten in der Straße noch den einen oder anderen cm ausmachen. :rolleyes:
    Wer schleift schon freiwillig am Rahmen rum, denke da hört der Spass auf.
    bei den Knieschleifern vom Kombi könnt ich mir das eher vorstellen :tongue:

    Dieser Post wurde extrem umweltfreundlich, aus wiederverwerteten Buchstaben von gelöschten E-Mails geschrieben und ist digital voll abbaubar


  • Genau, Thomas, wenn es lose ist, verliert es seine Wirkung...


    Meines Erachtens geht es bei den Lenkergewichten nur um eine Erhöhung der trägen Masse und damit eine Verschiebung der Resonanzfrequenz des Lenkerendes in Bereiche, die von der anregenden Schwingungsfrequenz des Motors nicht mehr erreicht werden.


    Eine vier Meter lange Stahlstange von 12mm Durchmesser kann man, in der Mitte gefaßt, nur durch zitternde Handbewegungen in überaus starke Schwingungen am Ende versetzen. An beiden Enden ein Gewicht von, sagen wir, 500g und nix geht mehr. Die Stangenenden bleiben ganz ruhig.


    Mit solchen Analogiegedankeneperimenten versuche ich immer, mir das klar zu machen. Dieses muß man gar nicht real nachmachen, damit es einleuchtet. Mir jedenfalls.


    So eine wackelige Gummidämpferwirkung, wie hier behauptet, will ich gar nicht leugnen, bevor ich mich da mal eingelesen habe. Vorstellen kann ich mir das aber eigentlich nicht. Mit so einer Gummilagerung der Lenkergewichte würde das Lenkerende munter weiter schwingen. Das Mitschwingen der Gewichte wäre natürlich gedämpft durch Spalt und Gummi...Hilft das was? Entkoppelt imho nur das Gewicht vom Lenker und verfehlt das Ziel.


    Aber wie gesagt, ich muß mich da erst mal einlesen in's Thema.


    Grüße
    Bernhard

    Ich weiß nicht immer, wovon ich rede, ich weiß aber, daß ich Recht habe...
    Muhammad Ali, der sich solche Aussage leisten konnte...