endlich wieder mal Kettensatz und anders übersetzen

    • Offizieller Beitrag

    mein Kettensatz zeigt mitlerweile doch schon ganz schönen Verschleiß......
    naja, hat ja auch bis jetzt gut 45000 km runter......


    jetzt würde mich interessieren, hat jemand von euch vorne ein Ritzel mit 18 Zähnen (= originalzähnezahl)
    und hinten ein Kettenblatt mit 42 Zähnen (= 3 Zähne mehr als original) montiert?
    ich würde da gerne wissen, ob da die Kette mit 114 Rollen noch lang genug ist, oder ob ich dazu eine längere Kette benötigen würde.....
    ich bin am überlegen, ob ich mir nicht ein größeres Kettenrad montieren soll.....


    ein 17er Ritzel will ich nicht verbauen, also bitte auch keine Ratschläge von wegen ich sollte doch ein 17er Ritzel einbauen.....

    • Offizieller Beitrag

    @ Dieter,
    nettes kleines Tool, aber das Übersetzungsverhältnis kann ich mir ohne diesem Tool auch ausrechnen,
    und darüber, ob die Kette mit 114 Rollen noch lang genug ist, gibt dieses Tool auch keine Auskunft.....
    und genau das ist es, was ich wissen will... ;)

  • "Es ist entweder eine Verlängerung der Kette um 2 Glied(er) nötig, oder eine
    Verschiebung des Kettenrades um 17 mm nach vorne.


    Bei einer Verlängerung der Kette um 2 Glieder ist eine Verschiebung des
    Kettenrades um 1 mm nach vorne nötig."


    Probiers nochmal aus-
    dann gibts Komentare wie oben.


    Aus der Praxis-
    2 gehn immer
    3 in der Regel auch-bloss kanns dann Probleme beim Radausbau geben beim Kette abheben.


    Ausserdem verkürzt sich dann der Radstand-
    weis ja nicht ob du das magst.

  • Bei deiner Konstelation gibts diese Ergebniss:


    18-42


    "Es ist entweder eine Verlängerung der Kette um 0 Glied(er) nötig, oder eine
    Verschiebung des Kettenrades um 12 mm nach vorne. "

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Rolf
    @ Erwin,


    wenn Du hinten größer wirst, achte dabei mal auf die Gleitschiene auf der Schwinge ... :rolleyes:


    genau deswegen will ich vorne nicht kleiner werden, da ich dann einen erhöhten Verschleiß der Gleitschiene befürchte....
    deshalb ja auch meine Fragen hier, ob diese Konstellation jemand verbaut hat....
    aber ich werde das natürlich auch im Auge behalten, wenn ich hinten ein größeres Kettenrad einbaue.... ;)

  • Zitat

    Original von DJ-Obelix


    ... genau deswegen will ich vorne nicht kleiner werden, da ich dann einen erhöhten Verschleiß der Gleitschiene befürchte....


    Die Kette läuft auf der Gleitschiene.

    • Offizieller Beitrag

    @ Rolf,
    ich weiß, dass die Kette auf der Gleitschiene läuft.....
    wenn jetzt das Ritzel vorne kleiner wird, wird auch der Druck der Kette auf die Gleitschiene erhöht und dadurch könnte die doch schneller verschleißen, oder sehe ich das falsch???

  • Zitat

    Original von DJ-Obelix


    wenn jetzt das Ritzel vorne kleiner wird, wird auch der Druck der Kette auf die Gleitschiene erhöht und dadurch könnte die doch schneller verschleißen, oder sehe ich das falsch???


    Ich denke, die Kette schleift eher oben auf der Schwinge an der Schiene. Um dass sie unter drunter schleift, müßtest Du die Dicke schon tiefer legen. Aber da Du ja andere Federn drin hast, wird die Kette wohl oben auf die Schwinge (Schiene) kommen, weil das Mopped höher steht.

    • Offizieller Beitrag

    bevor hier jetzt wieder nur mutmaßungen kommen, was wo wie sein könnte, warte ich mal ab,
    ob sich einer meldet der diese Konstellation verbaut hat und welche erfahrungen er damit gemacht hat....
    vielleicht bau ich ja auch nur ein 41er Kettenrad dran oder doch wieder originalübersetzung.....
    ich bin da noch etwas unschlüssig....... ;)

  • Hallo Erwin,


    leider muss ich Dir mitteilen das Du mit der Gleitschiene schon Recht gehabt hast, was das schleifen angeht.
    Mein Freund hat das Problem bei einer 1200 Bandit gehabt, dass die Gleitschiene nach kurzer Zeit auswechseln musste sonst wäre die Schwinge beschädigt gewesen. Gerade was das vordere Ritzel angeht wird der verschleiß enorm gross.


    MfG
    Carsten

  • Nein, ich hab die Konstellation nicht (vorab schonmal)


    Befürchtungen wegen der Gleitschiene beim 17er kannste getrost vergessen.
    20.000 mit dem 17er - und die Schiene ist noch wie neu (wirklich keinerlei Schleifspuren dran zu sehen, hatte sie erst raus). Wenns hart auf hart ginge, einfach ne neue Schiene ranschrauben. Ist ja nur n´Stück Plastik - mit 2 Schrauben gehalten. 30 Euro ?? Der Schwinge selbst macht das ja eh nix.


    Zum eigentlichen Thema: Das könnte gerade so gehen... aber wirklich gerade so. Habe mit 17er und orig. Kettenblatt ne 112er Kette verbaut. Aber das war Schweiss.... also gerade mal so mit Müh und Not drübergestülpt. Nach 2 Tankfüllungen und der ersten kleinen Längung hats dann ordentlich gepasst.
    (Keine Murkser-Rufe bitte, ich kann selber gucken und beurteilen)


    Kurzum: wenns unbedingt hinten sein muss, kauf doch einfach ne 2 Glieder längere Kette - 5 Euro Aufpreis, und du bist auf der sicheren Seite. Wenns wirklich zu lang werden würde, ist die in 5 Minuten gekürzt und frisch genietet, ohne sie nochmal runterzumachen.


    Aber ich bleib dabei: zuviel Stress.... das mit dem 17er funzt absolut einwandfrei - auch auf Dauer. Ich würde vorne ändern... und juut


    (Wollste näd hören... gell ? ) ;)



    P.S.: Carstens Beitrag hab ich jetzt erst gelesen. Vergiss es.. hast ja keine Bandit. Erfahrungswert für die CB s.o.

    2005-2023 : Lieber mit ner alten Zündapp zum Baggersee, als mit ner neuen Honda zur Arbeit

    Vorbei. Ab 03/2023 nur noch Baggersee, egal mit was.... 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Moppedfahrer ()

    • Offizieller Beitrag

    @ CB 2008
    so was hab ich mir auch gedacht, deshalb will ich ja vorne kein kleineres Ritzel montieren....
    wenn´s hinten größer wird, sollte das keine nachteiligen Auswirkungen auf die Gleitschiene haben, denke ich mal....

    • Offizieller Beitrag

    @ Möppi,
    vorne 1 Zahn weniger und dann eine Kette mit 2 Gliedern weniger.....
    das kann ich mir gut vorstellen, dass es dann eng wird..... ;)
    ich denke, ich werde es einfach mal mit einem 41er Kettenrad versuchen,
    so hat das der Schrauber Rolf auch verbaut mit der originallänge der Kette und das passt in jedem Fall..... ;)

    • Offizieller Beitrag

    sodele....
    die Entscheidung ist gefallen, ich hab heute ein 41er Kettenrad ein 18er Ritzel und eine DID ZVM2 Kette mit 114 Rollen bestellt....
    das bringt eine Änderung der Übersetzung von 5.12%
    mal sehen, wie ich damit zufrieden bin.... ;)

  • Hallo
    Hatte genau die Kombination 18 / 41 114 Rollen verbaut. Das Hinterrad rutscht dann schon nach vorne. (Normal wären hier 116 Rollen)
    Mein Eindruck
    - Die Maschine wird etwas nervöser
    - Mit Gepäck auf der Original Hondagepäckbrücke (Also weit nach hinten) war ein loslassen des Lenkers nicht möglich (Lenkerschlagen auch bei niedrigen Geschwindigkeiten)
    - Vom Tüv hatte ich fast grünes Licht. Aber die Fahrgeräusche hätten ermittelt werden müssen. Hierzu wären 250€ fällig gewesen und ich hätte die Maschine 2 Tage abgeben sollen. Tacho war ok. Da hab ich dann darauf verzichtet.
    Habe zurück gebaut und das Lenkerschlagen ist verschwunden.


    Aber die Änderung war schon gut spürbar
    Gruß Ralf.

    mit lieben Grüßen


    Ralf

  • Und wenn ihr einfach etwas forscher an die Sache `ran geht?


    Ritzelrad 17 (-1)
    Kettenrad 41 (+2)
    Kette 114 (Original)


    Da dürfte die Gleitschiene nicht mehr wie üblich belastet werden und die Originallänge der Kette müsste auch reichen (oder?).
    Noch dazu zieht sie noch mehr von unten `raus.


    Was haltet ihr denn von dieser Lösung?


    Gruß
    Wolf

    Gruß vom bösen Wolf und seinen 1300er Geißlein. . .

    Einmal editiert, zuletzt von Wolf ()

    • Offizieller Beitrag

    @ Wolf,
    mein Plan war die Übersetzung um ca 5 % zu verändern und das erreiche ich mit vorne 18 Z und hinten 41 Z, das gibt eine änderung von 5.12%
    wenn ich vorne 17 Z und hinten 41 Z verbaue habe ich eine Änderung von 11.3% und das wäre mir auf jeden Fall zu viel... ;)

  • Moin Wolf


    mit dem 17er Ritzel ist die Fuhre schon recht hochdrehend im alltag, was du vorschlägst schreit nach nem 6ten Gang!


    gruss


    marc

    Richtige Männer trinken keine Milch, sie essen Kühe!! 8)

  • Klingt aber trotzdem verlockend.... ;)

    2005-2023 : Lieber mit ner alten Zündapp zum Baggersee, als mit ner neuen Honda zur Arbeit

    Vorbei. Ab 03/2023 nur noch Baggersee, egal mit was.... 8)

  • Klappe, Locke !
    :D


    Nee, ich halte das auch insgesamt für den normalen Gebrauch dann doch zu kurz, wenn vorne 17 + hinten 41
    Für ne knackige Oden- oder Luxiwaldtour sicher ne tolle Sache, aber selbst bei gemässigtem Dauertempo 130 geht einem dann die Dreherei auf Dauer wohl zu arg auf den Nerv.


    Und über die Schiene braucht ihr euch, unabhängig von der Übersetzung, garkeine Gedanken zu machen. Die juckt das nicht (hab ich aber schonmal geschrieben... 20.000 km mit dem 17er und keinerlei Verschleiss sichtbar)



    Apropos Luxiwald: gibts schon nen festen Termin für das
    2010er Luxitreffen ?
    8)

    2005-2023 : Lieber mit ner alten Zündapp zum Baggersee, als mit ner neuen Honda zur Arbeit

    Vorbei. Ab 03/2023 nur noch Baggersee, egal mit was.... 8)

  • Hat der auch welche, die nicht schlimm sind ? :D


    Tschuldigung...


    Weiter mit Kettensatz / Übersetzung

    2005-2023 : Lieber mit ner alten Zündapp zum Baggersee, als mit ner neuen Honda zur Arbeit

    Vorbei. Ab 03/2023 nur noch Baggersee, egal mit was.... 8)

  • Naja, vielleicht wäre das "Grenzwertige" dann vielleicht das Verhältnis 17:40 (Kette Originallänge).


    Hab seit über 20.000 km das kleinere Ritzel drin - sehr zufrieden, kein übermässiger Verschleiß der Gleitschiene.
    Aber vielleicht gewöhnt man sich über die Zeit an das Fahrverhalten und lechst dann irgendwann nach "mehr".
    Auf jeden fall bin ich am spekulieren, ob ich nicht nächstes Jahr, beim fälligen Kettensatzwechsel, noch einen drauf lege - so ein Tick mehr von unten raus.... :P :P :P


    Gruß
    Wolf

    Gruß vom bösen Wolf und seinen 1300er Geißlein. . .

  • Zitat

    Original von Wolf
    Auf jeden fall bin ich am spekulieren, ob ich nicht nächstes Jahr, beim fälligen Kettensatzwechsel, noch einen drauf lege - so ein Tick mehr von unten raus.... :P:P:P


    ...einfach runterschalten!

  • Zitat

    Original von Harald_


    ...einfach runterschalten!



    Dann hätte ich ja wieder das Problem mit der Drehzahl :D
    Darum geht`s - ich möchte beim Rausbeschleunigen aus der Kehre eben nicht in den ersten Gang schalten wollen.. :D

    Gruß vom bösen Wolf und seinen 1300er Geißlein. . .

  • Aus dem ersten Gang runterschalten ist aber auch nicht so einfach :rolleyes:

    Dieser Post wurde extrem umweltfreundlich, aus wiederverwerteten Buchstaben von gelöschten E-Mails geschrieben und ist digital voll abbaubar

    • Offizieller Beitrag

    wenn ich noch irgend wo im Gebirge wohnen würde, könnte ich mir das schon vorstellen die Dicke mit 17 / 41 zu übersetzen,
    für´s rumheizen im Gebirge macht sowas sicherlich Spaß, aber auf langen Touren..... ich weiß nicht.....
    da ich ja hier im Norden nicht so gesegnet bin bim Bergen, reicht eigentlich die Originalübersetzung völlig aus,
    aber ich fahre ja auch alle Jahre ausgedehnte Urlaubstouren in´s Gebirge, ich will schon mal etwas kürzer übersetzt probieren,
    will es aber auch nicht übertreiben, da die Dicke immer noch für lange Touren tauglich sein sollte
    und da sind mir 11% kürzer ubersetzt doch etwas zu heftig,
    bei längeren schnelleren Etappen würde mir dann die Drehzahl auf dauer doch zu hoch..... ;)

  • Ich krame diesen Beitrag vom letzten Jahr mal wieder heraus, weil ich mich am Samstag auf einer längeren Tour auch gefragt habe, ob ich vielleicht an der Untersetzung etwas ändern sollte. Wobei ich mich nicht entschieden habe.....


    Überlegungen:


    Eine vorher angesprochene 11 %ige Verkürzung würde ja nun auch nicht sooo große Drehzahlunterschiede bringen. Meine Karre läuft bei angezeigten 100 km/h mit etwa 3.600 U/min, mit den 11 % wären es gerade 4.0000 U/min, bei Autobahnrichtgeschwindigkeit 130 km/h wären es statt 4.700 U/min dann 5.200 U/min, und für ein nacktes Moped sind die 130 auf Dauer nicht gerade wenig, zumal ich den geringsten Streckenanteil auf BAB fahre. 5.200 U/min würde ich auch nicht gerade als hohe Drehzahl bezeichnen.


    Wie wäre es denn, wenn ich vorn statt des 18er Ritzels ein 19er Ritzel verbaue? Dann sinkt die Drehzahl um 5,5 % ab. Das Runterschalten vom 5. Gang in den 4. Gang bewirkt eine Drehzahlerhöhung von 11 %. Somit wäre der 4. Gang mit 19er Ritzel in etwa 5,5 % kürzer als original der 5. Gang. Klar hätte man damit weniger Durchzug im größten Gang, dafür halt den 4. Gang auf dem Drehzahlniveau, den der 5. Gang mit einem 17er Ritzel hätte. Also im kurvigen Geläuft mehr im 3. und 4. Gang fahren als bisher vielleicht im 4. und 5. Gang. Hat so etwas schon mal jemand ausprobiert? Theoretische Überlegungen sind ja das Eine, praktisches Er-FAHREN das Andere.


    Noch originaluntersetzte Grüße von Dirk


    Ergänzende Fragen:


    - gibt es ein passendes 19er Ritzel mit Gummiauflage?
    - passt ein 19er Ritzel überhaupt noch unter die Ritzelabdeckung?


    Was mir an dieser Option noch gefällt ist der Nebeneffekt, dass diese prozentuale Untersetzungsänderung in etwa die Voreilung des Tachos beseitigt, also anders als beim kürzer Untersetzen kein speedo-healer nötig

    Einmal editiert, zuletzt von loewenmann ()

  • Hast du mal unter die Platte geschaut?? Ich bezweifel das du da aufgrund des Platzmangels kein größeres draufbekommt?( ich lasse mich gerne überzeugen.


    Die Idee ist vielleicht nicht schlecht aber, das umritzeln auf kleiner hat aber noch andere Vorteile, dadurch rückt das Hinterrad weiter nach vorne (Mopped wird Handlicher), bei gleichlanger Kette müßtest hinten kleiner nehmen sonst fällt das Hinterrad raus ?( oder überlege ich jetzt in das andere recht´s.

    SC54 + R1250 GS
    Zweipüffergrüße


    Ralf


    Theoretisch kann ich schwimmen, praktisch bin ich aber nicht ganz dicht.

  • Hallo Ralf,


    bei gleicher Kettenlänge muss die Radachse etwas nach hinten verschoben werden, wenn statt des 18ers ein 17er Ritzel verwendet wird. In sofern geht das 19er Ritzel eigentlich genau in die von Dir favorisierte Richtung - nämlich Radmitte nach vorn.


    Dirk

  • Hast du dir das ganze Thema mal durchgelesen (also ich htte schon fast die Bestellung abgeschickt 8o um dann nochmal zu lesen. Ich würde Sie auch gerne etwas sportlicher machen also hinten größer (rad nach vorn mit orginal Länge) wenn du hinten kleiner machst wird Sie träger du wirst mehr schalten müssen8o (das will ich nicht) und schneller machen bringt auch nichts Begrenzer :evil:

    SC54 + R1250 GS
    Zweipüffergrüße


    Ralf


    Theoretisch kann ich schwimmen, praktisch bin ich aber nicht ganz dicht.

  • Zitat

    Original von loewenmann
    Hallo Ralf,


    bei gleicher Kettenlänge muss die Radachse etwas nach hinten verschoben werden, wenn statt des 18ers ein 17er Ritzel verwendet wird. In sofern geht das 19er Ritzel eigentlich genau in die von Dir favorisierte Richtung - nämlich Radmitte nach vorn.


    Dirk


    Ich glaube da vorne ist kein Platz für größer ich suche mal ein Bild

    SC54 + R1250 GS
    Zweipüffergrüße


    Ralf


    Theoretisch kann ich schwimmen, praktisch bin ich aber nicht ganz dicht.

  • Zitat

    Original von RalfK
    Hast du dir das ganze Thema mal durchgelesen (also ich htte schon fast die Bestellung abgeschickt 8o um dann nochmal zu lesen. Ich würde Sie auch gerne etwas sportlicher machen also hinten größer (rad nach vorn mit orginal Länge) wenn du hinten kleiner machst wird Sie träger du wirst mehr schalten müssen8o (das will ich nicht) und schneller machen bringt auch nichts Begrenzer :evil:


    Ralf, ich schrieb von RITZEL größer, also vorn größer, nicht hinten kleiner.


    Wenn das mit dem 19er Ritzel tatsächlich nicht geht, wäre die Option dann allerdings hinten kleiner, aber dann nimmt man halt zwei Glieder aus der Kette heraus, damit die Radachse nicht noch weiter nach hinten verschoben werden muss.

    Einmal editiert, zuletzt von loewenmann ()

  • Hi Gerd,


    ich will ja länger untersetzen, nicht kürzer. Also vorn ein 19er oder hinten ein 37er.


    Ich habe gerade mal die Ritzelabdeckung abgenommen und den größten Radius der Kette auf dem originalen Ritzel gemessen. Mit 1,055 multiplizert (von 18er auf 19er Ritzel) bringt das drei Millimeter mehr im Radius, so viel Platz ist noch vorhanden, somit sollte vorn ein 19er Ritzel passen.


    Hat jemand einen Tipp, woher ich das bekomme? Bei den üblichen "Verdächtigen" (z.B. Wieres) finde ich für unser Moped nur 18er und kleiner. Am liebsten wäre mir natürlich ein 19er mit Gummiauflage.


    Dirk