Auspuff abdichten

  • Endlich isser da... mein neuer Endtopf von Barracuda :tongue:


    In der Montageanleitung steht u. a. :
    "Um die Verbindungsstellen vollständig dicht zu bekommen müssen diese mit handelsüblichen Dichtungsmitteln eingeschmiert werden"
    Zwischen Krümmer und Mittelrohr dürfte ja anundfürsich die serienmäßig montierte Dichtung passen, oder?
    Muss die Verbindung zwischen Mittelrohr und Topf wirklich abgedichtet werden, oder ist dies evtl. garnicht erforderlioch? Falls ja, was sollte ich zur Abdichtung verwenden?


    Hmpf..... Fragen über Fragen.... ?( ?(

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!
    ***********************************************

  • Hi,


    unbedingt erforderlich ist es nicht. Ich hab es aber bei meiner Dicken zusätzlich abgedichtet mit etwas "Firegum" Paste von "Holts". Ist auf jeden Fall Bombendicht.

    Eddie!

  • Ich kann nur vom Leo II sprechen - Originaltopf ab, die Original-Dichtung raus, Endtopf drauf - dicht.


    Es gab aber mal einen Thread...weiss nicht mehr, welcher Topf das war... bei dem musste man, um den dicht zu bekommen, das Stück am Topf, das auf das Auspuffrohr kommt, zweimal einsägen, damit es sich besser anpasst.


    Probier`s halt mal ohne Dichtung, dann weisste doch Bescheid. Die Montage dauert doch höchstens 10 Minuten. ;)

    Es geht immer weiter-wie schnell, bestimmst Du selbst (von mir)

    Einmal editiert, zuletzt von Wuchtbrumme ()

  • Zitat

    Original von Eddie1967
    Ist auf jeden Fall Bombendicht.


    ... mein Auspuff auch, aber ohne Dichtungskitt ... nur lose zusammengesteckt und mit Federn gehalten.


    Grüße Rolf

  • Zitat

    Original von Rolf


    ... mein Auspuff auch, aber ohne Dichtungskitt ... nur lose zusammengesteckt und mit Federn gehalten.


    Grüße Rolf



    Hatte mein Auspuff extra ohne Federn bestellt, und auch nur zur zusätzlichen Sicherheit abgedichtet. Wahrscheinlich wär er aber auch ohne Dicht gewesen. Hatte das Zeug halt noch rumliegen.

    Eddie!

  • Zitat

    Original von Wuchtbrumme
    Es gab aber mal einen Thread...weiss nicht mehr, welcher Topf das war...


    Das war ein Sebring Twister - ist aber, soweit ich weiß, durch entsprechende "Modellpflege" mittlerweile behoben !


    @ thomask
    Den Barracuda brauchst Du nicht abdichten ! Orginal-Tüte runter, neue Dichtung einsetzen oder "alte" Dichtung aus dem Originalrohr "rauspuhlen", ansetzen, festziehen (mit Gefühl !!!), fertig !

    *** Go ahead, make my day ***

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Leuts,


    mein "Barracuda" ist auch heute gekommen. Ich hab ihn gleich mal provisorisch draufgebaut. Leider ist der Abstand zwischen dem Topf und der Hinterradfeder zu eng, da musste ist erstmal ein paar Unterlegringe einbauen. Mal schauen, ich denke, ich mache an der oberen Halterung eine andere Schrauben ran, die Gurtschraube brauche ich eh nicht, da lässt sich leicht was anderes finden.


    Auch wenn mein "Fotoequipement" nicht das "optimale" ist, habe ich mal zwei kleine Videos reingestellt, Orschinool und Barracuda.


    Was sonst noch: nun, der Aufkleber ist zu groß für meinen UltraShorty :D


    Grüße von einem der gerade Weihnachtsgefühle erlebt


    Friedrich



    http://good-times.webshots.com/album/557815563Tkkmvt

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    🤡 Veganfreie Kreatur aus Köln e060.gif


    Ich sammle laufend CB1300-Bilder die ggf. als Kalender-Bilder verwendet werden können.

    Am Besten hochauflösend und per E-Mail an: cb1300-bilder@online.de


    • Offizieller Beitrag

    Jau, knapp 270 Tacken für 30cm, das macht kein Chirug :D

  • Hey, danke für Eure Tipps!


    Friedrich
    hört sich janz jut an... bin mal gespannt ob mein Barracuda auch solch nette Stimmen macht.. :D
    Hast Du ihn zusätzlich abgedichtet?

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!
    ***********************************************

    • Offizieller Beitrag

    Muss ich mir mal alles angucken, hab ihn erstmal nur draufgesteckt, wollte einfach was hören. Zz. habe ich auch die 'Original Hondaschelle drauf, ich werde aber auch mal die probieren, die dabei ist, Morgen Abend weiß ich mehr, dann beorg ich auch eine "bessere" Kamera.


    Auf jeden Fall: Geiler Sound


    Grüße Friedrich

  • Zitat

    Original von klk-B4
    Hallo Leuts,


    mein "Barracuda" ist auch heute gekommen. Ich hab ihn gleich mal provisorisch draufgebaut. Leider ist der Abstand zwischen dem Topf und der Hinterradfeder zu eng, da musste ist erstmal ein paar Unterlegringe einbauen...


    Du musst das Zwischenrohr etwas verdrehen, dann kommt die Sache zum Passen. Garantiert auch ohne Unterlegscheiben und ohne jegliche Verspannung. Ich habe auch den Barracuda mit identischem Halter.

    • Offizieller Beitrag

    Aha, da bin aber gespannt, danke für den Hinweis


    Friedrich

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    🤡 Veganfreie Kreatur aus Köln e060.gif


    Ich sammle laufend CB1300-Bilder die ggf. als Kalender-Bilder verwendet werden können.

    Am Besten hochauflösend und per E-Mail an: cb1300-bilder@online.de



  • Hab gestern meinen SEBRING Twister bekommen, diesem liegt eine Tube mit kupferfarbener Paste bei (sieht aus wie die Silberleitpaste mit denen man eine CPU bestreicht, ehe man den Kühler montiert) Der Endtopf ist samt Montageanleitung noch in Frischhaltefolie eingeschweißt, werde diesen erst nächste Woche zur Montage auspacken und eben erst dann wissen, was es mit der Kupferpaste auf sich hat.


    @SEBRING Twister Monteure
    hattet Ihr besagtes Tübchen nicht auch bei Euch mit bei liegen? Wenn ja was habt Ihr damit gemacht? Nein, Brotaufstrich war nicht... :D

    * * * IM HERZEN VON EUROPA - EINTRACHT FRANKFURT * * *

  • Einen DB-Killer setzt man mit Kupferpaste rein - damit der nicht festbackt und festrostet im Laufe der Zeit - kenne ich zur genüge das Thema mit den Flöten der 900er Kawa mit 4in4 :rolleyes:

  • ... habe nix mit der paste gemacht, liegt in der garage. montage auch mit zwei linken händen kein problem, dicht isser auch.

  • die Paste kommt auf das Mittelrohr...


    der DB Killer ist vernietet, ohne den Niet würde ich nicht rumfahren da kennt sich die Rennleitung aus


    aber


    Sebring hat ja in weiser Voraussicht einen in Reserve beigefügt ;)

    Think Different ;) Gruß Andy

  • Zitat

    Original von ymacc
    ... habe nix mit der paste gemacht, liegt in der garage. montage auch mit zwei linken händen kein problem, dicht isser auch.


    Die Paste, Kupfer- oder Graphitbasis sollte man immer zwischen die Steckverbindungen schmieren, dann geht der Topf bei Bedarf leicht wieder ab, sonst kann er festbrennen.

    Menschen ohne Macke sind Kacke!


    Bleibt wie ich bin!
    Der Bremer Stadtquerulant!