PPs - weil Reifen 'ne runde Sache sind...

  • ...auch wenn sie wieder mal kein Profil mehr haben.


    Entgegen der landläufigen Meinung (oder der Angabe der MichelinMessevertreter)...........habe ich nun mit dem PP deutlich weniger Kilometer fressen können, als mit dem PP 2CT...


    AUCH WENN DAS HIER NIEMANDEN MEHR INTERESSIERT,
    mit dem PP2CT war die Laufleistung 9000km am Hinterreifen
    mit dem "normalen" PP (diese Neuversion braucht hier ja eh kein Mensch *tztztz*) hat es nur für 6000 am Hinterrad gereicht.
    Beide mit noch ca. 1/2mm Restprofiltiefe vor der Verschleißgrenze.


    Mein Fahrstil war dabei ziemlich konstant...ab in die Eifel mit Getöse, dort die Hänge rauf und runter geschoben und anschließend wieder zurück.
    Das IndianSummer-Fest (...mit all den Umwegen über Tschechien) entsprach dabei durchaus dem gleichen Straßenmix - ist also vergleichbar.


    Was ich dabei noch nicht verstehe.....wie fährt man mit den PPs 10000km ohne sichtbare Gewebeproben auf der Laufspur, Bodo??

    Ralph.

    ________________

    will nur spielen . . . :biken2:

    Einmal editiert, zuletzt von Rosenzausel ()

  • Tja - DAS bleibt mein Geheimnis.
    Mal sehen, wie lange der neue hält. PP was sonst....


    Übrigends: Hätten wir hier mehr Kurven, wäre er noch nicht fertig, da war am Rand noch genug d`rauf... :D

    Es geht immer weiter-wie schnell, bestimmst Du selbst (von mir)

  • Das geht nur hier oben. Das verstehst Du nicht. :)

    Menschen ohne Macke sind Kacke!


    Bleibt wie ich bin!
    Der Bremer Stadtquerulant!

  • Das solltest Du doch nicht verraten....dann wollen sie alle hier fahren - und vorbei wär`s mit der Ruhe... :D

    Es geht immer weiter-wie schnell, bestimmst Du selbst (von mir)

  • ...PP.....hält bei mir genau 3500 km Vorne und Hinten........wie macht man das, dass der 9000 km hält?:D

  • Harald


    die PP2CT haben 9000 gehalten - die PP nur 6000.


    Ich hab sowas gehört, das du auf der "Laufspur" immer noch Profil hast, wenn der Reifen fertig ist.....ich könnte dann die Mitte noch gebrauchen, oder schick sie in die Fahrschule an der Waterkant :D

    Ralph.

    ________________

    will nur spielen . . . :biken2:

  • Zitat

    Original von zausel
    Harald


    die PP2CT haben 9000 gehalten - die PP nur 6000.


    Ich hab sowas gehört, das du auf der "Laufspur" immer noch Profil hast, wenn der Reifen fertig ist.....ich könnte dann die Mitte noch gebrauchen, oder schick sie in die Fahrschule an der Waterkant :D


    ...hey........das isses doch........wir tauschen immer die verbrauchten Reifen.........ich fahre deine Flanken ab und du meine Mitte.........:D

  • ...aber was Anderes.......ich kenne einen BMW-Schrauber mit einer sehr bekannten Tuning-Werkstatt........der rät seiner Klientel in einem öffentlichen Forum allen ernstes, bei abgefahrenen PPs das Profil nachzuschneiden, um dann nochmals 4000 km damit zu fahren........8o


    Was sagt man dazu?

  • ...denke, das ist ein echter AufSchneider [SIZE=7](ich brauche meine Gummis immer nur einmal und mache damit NIE 4000!!!)[/SIZE]


    Lass uns am Vogelsberg die Räder tauschen.....dann komme ich wenigstens noch problemlos zurück nach all der Kurventragerei



    (vielleicht sollte man die Verschleißanzeiger einfach ein wenig auskerben, dann sind da punktuell immer nochmal gut 2mm übrig bei abgedrehten Schlappen

    Ralph.

    ________________

    will nur spielen . . . :biken2:

    Einmal editiert, zuletzt von Rosenzausel ()

  • Harald, gibts da einen link dazu (zu der Nachschneide-Empfehlung) ?

    2005-2023 : Lieber mit ner alten Zündapp zum Baggersee, als mit ner neuen Honda zur Arbeit

    Vorbei. Ab 03/2023 nur noch Baggersee, egal mit was.... 8)


  • ich glaube genau diesen satz


    "Mein Fahrstil war dabei ziemlich konstant..."


    nicht, denn bei mir hielt der PP 2CT exakt gleich lange (rund 4500km v/h, allerdings auf der R6), so auch bei anderen mir bekannten bikern...


    ...oder du hattest einen PP minderer qualität (online reifen-discount?)...
    ...oder du hast mehr/weniger soziusbetrieb (mit sozius weniger schlupf)...
    ...oder du hast was am fahrwerk verstellt...
    ...reifendruck...


    ?(


    es gibt vom reifenmaterial her keinen vernünftigen grund, weshalb PP und PP 2CT eine derart unterschiedliche laufleistung haben sollten...

    CB1300 SA SC54 2006

  • Zitat

    Original von Moppedfahrer
    Harald, gibts da einen link dazu (zu der Nachschneide-Empfehlung) ?


    ...hier ist er.........ganz unten....allerdings gehts um den M3, da habe ich mich getäuscht....... http://12745.rapidforum.com/topic=101871437824

    Einmal editiert, zuletzt von Harald_ ()

  • Dank dir Harald. Hatte mir ein bischen Details erhofft... Bilder, ob nun wirklich oder so....


    Ich glaub, das war eher so ein "in den Raum gestellter" Joke von dem.

    2005-2023 : Lieber mit ner alten Zündapp zum Baggersee, als mit ner neuen Honda zur Arbeit

    Vorbei. Ab 03/2023 nur noch Baggersee, egal mit was.... 8)

  • Zitat

    Original von Moppedfahrer
    Dank dir Harald. Hatte mir ein bischen Details erhofft... Bilder, ob nun wirklich oder so....


    Ich glaub, das war eher so ein "in den Raum gestellter" Joke von dem.


    ...da ich den Typen kenne, glaube ich nicht an einen Joke......und leider hat der eine ganze Horde Jünger um sich versammelt, die ihm jedes Wort glauben und das ist gefährlich.......

  • Meine PP's haben 6800 km gehalten.
    Der vordere wäre bestimmt noch für 1000 km gut gewesen, habe allerdings einen Ziegelstein mit ca. 120 km/h getroffen (das vorrausfahrende Auto war einfach zu langsam, sonst hätte ich den früher gesehen :D) und dem Vorderreifen eine Delle eingebracht. Deshalb lieber runter damit.
    Habe trotz der Laufleistung wieder PP's draufgezogen.


    Gruß
    Andreas

    Schmerz vergeht, Stolz bleibt



  • Hallo,


    hier kommt der vernünftige Grund, warum es Unterschiede in der Laufleistung zwischen PP und PP2CT geben kann.


    Zitat aus anderem Forum ...


    ...


    Da die Mischung in der Reifenmitte bei beiden gleich ist, nur an den Flanken ist der 2T weicher, sollten beide in etwa dieselbe Laufleistung erreichen. Und ob ein Strassenfahrer nen verwertbaren Vorteil der weicheren Mischung aussen hat und den auch nutzen kann, da zweifle ich etwas.


    ...


    Als versierter Michelin Pilot Power-Fahrer (normal und 2CT) gebe ich HF durchaus recht. Aber ich möchte etwas mehr in die Gründe gehen.


    Der 2CT hat gegenüber dem normalen PP einen klaren Unterschied, der über die simple Erklärung der separaten Gummi-Mischung an den Flanken hinaus geht: Er ist weicher in der Karkase!


    DAS ist der eigentlich grosse Unterschied, der über die reine Gummi-Mischung hinweg geht. Denn: Durch das wird die Federung speziell in der Kurve wesentlich unterstützt. Das Fahrwerk kann speziell in der Schräglage nicht so fein einfedern, denn die Losbrechkräfte in der Schräglage sind für die Federelemente höher als in der Senkrechten.
    Die weiche Karkasse kann also durchaus sehr hilfreich sein. ABER: Wir (mein Bruder, Ducati Multistrada) und ich (Gilera Nordwest und Saturno) haben sowohl auf der Hausstrecke, beim Reisen und vor allem auf der Rennstrecke auch die Erfahrung gemacht, dass der 2CT intransparent in der Schräglage wird, vor allem beim Heizen. Uns scheint auch, dass der Gummi öfter und früher wegschmiert.


    ABER: Im Regen sind beide Reifen ABSOLUT unschlagbar. Und auf der Rennstrecke hat es sich gezeigt: Da können maximal noch reine Regenreifen dagegenhalten. Aber sonst: KEINE Chance, da ist der PP die ultimative Waffe.


    Lass mich also folgenden Tipp geben: Für Heizer mit leichten Eisen (unter 250 kg ohne Fahrer) den normalen PP. Darüber den 2CT.


    ...


    Gruß
    Harald

    Einmal editiert, zuletzt von HaraldB ()

  • ... nach knapp 9 tkm wird nächste woche vor der kleinen pyrenäentour bei mir der pp auch gegen einen neuen pp hinten getauscht. der vorn bleibt noch 1-2 tkm drauf. bin sehr zufrieden damit. der satz hat knapp 230 eur gekosten, denke das ist ok.

  • Siehste - noch einer, der eine gute Laufleistung mit dem PP bringt.


    230,- für den Satz? - Unschlagbar....


    Ich hatte letztens ein Angebot mit Montage beim Reifenhändler umme Ecke: 400,- 8o


    Habe meine von Mopedreifen.de für 267,- bekommen.

    Es geht immer weiter-wie schnell, bestimmst Du selbst (von mir)

  • hmmm...die PP2CT haben mich mit "nur-hinbringen-und-abholen 330 Schleifen gekostet,
    der PP Hinterreifen mit allem drum-und-dran 160 Euronen...


    ...und das in 'ner Großstadt (...also nicht Emden oder Lehr!)

    Ralph.

    ________________

    will nur spielen . . . :biken2:

  • Hier noch mal die Bestätigung, daß der PP 2CT NICHT in der Mitte härter ist, sondern an den Seiten weicher als der PP:


    "Reifenbeschreibung
    Ab sofort mit einer weicheren Gummimischung an den Seiten*! Die Zwei-Komponenten-Technologie: MotoGP-Technologie jetzt auch für den Straßeneinsatz 51,2° Schräglage auf trockener und 43° auf nasser Fahrbahn: ein neuer Rekord für einen Supersportreifen** Hervorragende Handlichkeit Perfekt kontrollierbar und sicher im Grenzbereich Hatte Sie bereits der Pilot Power überzeugt
    Dann freuen Sie sich auf den Michelin Pilot Power 2CT mit der Zwei-Komponenten-Technologie aus dem MotoGP. Die noch weichere Gummimischung an den Seiten ist für jeden sportlich ambitionierten Fahrer unwiderstehlich. Sie fahren große Schräglagen auf der Straße
    Sie perfektionieren gerne Ihr Fahrkönnen
    Ihre Supersportmaschine hat Schwierigkeiten, die Beschleunigungskräfte am Kurvenausgang zu übertragen
    Dann ist der Michelin Pilot Power 2CT genau der richtige Reifen für Sie! * 20 % der Lauffläche beim Vorder-, 22 % beim Hinterreifen * * Quelle: Michelin Forschungs- und Versuchszentrum "




    Und noch ein nicht schlechtes Angebot:


    Empfehlung Topangebot
    120/70 ZR17 TL 58W & 180/55 ZR17 TL 73W
    Satz - Michelin PILOT POWER
    Deutschlandweit Frachtkostenfrei.
    noch 4 verfügbar € 269.00
    inkl. MwSt


    Wo? HIER

    Es geht immer weiter-wie schnell, bestimmst Du selbst (von mir)

    Einmal editiert, zuletzt von Wuchtbrumme ()

  • Aha. Auf deren Website bieten die keine Reifen an. Also müsste man dort anrufen oder eine Anfrage per Mail starten, richtig?

    Es geht immer weiter-wie schnell, bestimmst Du selbst (von mir)

  • Zitat

    Original von Wuchtbrumme
    Aha. Auf deren Website bieten die keine Reifen an. Also müsste man dort anrufen oder eine Anfrage per Mail starten, richtig?


    ja, ist richtig. ks-part hatte im frühjahr eine aktion zu 225 eur komplett mit versand. da hatte ich den erten satz gekauft. auf nachfrage jetzt war der ale preis nicht zu halten aber 232 eur sind auch top finde ich. preis ist vorkassepreis, lieferung erfolgt umgehend. 2 tage nach überweisung waren die reifen jeweils da.

  • Wie ist das denn eigentlich mit den Pipos, wenn mal nur 2°C bis 5°C am Thermometer abzulesen sind ... :rolleyes:


    Is' denen das dann zu kalt, oder geht da noch was ... in Sachen High-Gripp ?(


    Grüße, Rolf

  • Vielleicht vor der Abfahrt ein bisschen mit dem Fön...........? :D

    Menschen ohne Macke sind Kacke!


    Bleibt wie ich bin!
    Der Bremer Stadtquerulant!

  • Zitat

    Original von UKO
    Vielleicht vor der Abfahrt ein bisschen mit dem Fön...........? :D


    Ich hab leider keinen Föhn. Muß das ein besonderer sein? Soll ja heiße Luft rauß kommen ... und ähh ... wie lange muß ich die Strasse damit anwärmen, damit's mit dem Grip hinhaut? Oder hau ich mich hin, weil das Kabel zu kurz ... 8o


    Rolf 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Rolf ()

  • Oder besser Burn Out??

    Menschen ohne Macke sind Kacke!


    Bleibt wie ich bin!
    Der Bremer Stadtquerulant!

  • Jetz' is' aber gut ... der Zausel zieht mir/uns die Ohren lang, wenn wir seinen Thread verhunzen ... :evil:



    PS:
    Meine Frage war eigentlich ernst gemeint ...

    Einmal editiert, zuletzt von Rolf ()

  • ...ich sach nur Dunlop Qualifier RR........ein absolut geiler Reifen, der den PP in Sachen Handling und Grip deutlich topt und das bei vergleichbarer Laufleistung........dazu ist er auch noch billiger zu bekommen.........ein echter Geheimtipp............aber pssssst, nicht weitersagen........:D

  • Hab mir heute Metzeler Sortec M3 bestellt.
    Kosten beim freundlichen HH 246,-- € und inkl. Montage 260,-- € bei Anlieferung der Räder.


    Peter

    Ein Haubentaucher, der nicht taucht, taucht nichts.