Lenker schief - oder doch die Gabel krumm? SC54SA

  • Mich nervt (seit ich es nicht mehr meiner annähernd 2jährigen Mopped-Abstinenz zuschreiben konnte) der schief stehende Lenker.

    Analyse: der Lenker ist gerade, aber laut Meister ist die obere Gabelbrücke Murks.

    Die eingepresste /einvulkanisierte Gummibuchse hätte wohl was weg, was zu ~1mm Abweichung auf 10cm Abstand führt,

    auf die gesamte Lenkerbreite... wären das etwa ~7mm.



    Jetzt zu Hause nochmal alleine den Lenker runtergenommen, die Riser abgenommen, und danach mit dem Messschieber festgestellt, daß die Gabelbrücke völlig i.O. ist


    Jetzt steh ich da mit wirrem Haar (ist nur nen Spruch, langsam gehen sie mir ja aus)- und hab keine Idee.


    Kann ich eigentlich nach Lösen der Klemmung in der oberen Gabelbrücke das obere Telegabelrohr einfach um 180° verdrehen- und damit prüfen, ob sie damit in die andere Rtg läuft?

    Oder ist ein Verdrehen von Stand- und Tauchrohr gegeneinander auf jeden Fall zu vermeiden? (Wegen dem Zugstufeneinsteller?)

  • Kay73

    Hat den Titel des Themas von „Lenker schief - oder Gabel krumm?“ zu „Lenker schief - oder doch die Gabel krumm? SC54SA“ geändert.
  • Wenn Du das Telegabelrohr verdrehen willst, musst Du obere und untere Gabelklemmungen lösen, sonst ist nix mit verdrehen. Die Frage wäre dann noch, ob man das Rohr überhaubt um 180 Grad verdrehen kann/soll. Habe das aber noch nie ausprobiert.

  • Und genau das war meine Frage. Ob man es verdrehen kann. (Ausprobiert habe ich es auch noch nie, es gab nie eine Notwendigkeit für sowas.)
    Beantworten können das wohl auch nur diejenigen, die bereits eine Gabel zerlegt haben.

    Lösen der Gabelklemmung an unterer und oberer Gabelbrücke war mir klar, für die Ursachensuche auch gerne eine Seite nach der anderen (mit einer Probefahrt) dazwischen.

  • Mehr Input habe ich leider auch nicht.
    Habb sie letztes Jahr eben so vom Dealer geholt, zu Anfang den schiefen Lenker auf mich geschoben (das Problem hatte ich davor vermeintlich schon einmal- und da war der lenker gerade. Insofern zweifelte ich da nur an mir selbst und hoffte, das let sich)
    Mit der Zeit, und vor allem ner längeren Tour, wurde es zur Gewissheit.
    Da war meine Hoffnung immer noch, daß sie einfach bei der 48er Inspektion nur verspannt zusammengesetzt wurde.

    Die Hoffnung wurde mir heute in der Werkstatt, auch nach mehrmaligem Entspannen, genommen.



    (Dran rumgebastelt- mit Sicherheit, sie hat ja schon paar Inspektionen hinter sich. Du willst doch nicht etwa behaupten, daß heutige Werkstätten noch mehr würden als Basteln?!)

  • die meisterliche Einschätzung in allen Ehren, aber ich nehme einfach mal an, dass die sich nicht auf belastbare Messergebnisse stützt
    so dem so ist, völlig wertlos

    wer´s genau wissen will, kommt so ganz ums Messen nicht drumherum:
    wie wurde der Lenker geprüft?

  • Angehangen mal ein Bild, wie ich die Gabelbrücke sehe, wenn ich tatsächlich geradeaus fahre.
    Lenker wurde nicht ausgemessen, auch nicht probeweise getauscht.
    Wenn ich den Sitz des Zündschlosses gegenüber den Armaturen darüber sehe, so ist das Schloss zu weit rechts.
    Daß das Schloss gegenüber der Gabelbrücke schräg sitzt, konnte ich dank einem Bohrer (als Lehre) in den Spalten rechts und links zwischen Schloss und Brücke ausschließen.
    Riser rechts/links sind bereits einmal getauscht (rechts gegen links) Fehler blieb auf derseleben Seite.
    Standrohre rechts /links mit Probefahrt dazwischen nacheinander um 180Grad gedreht - Fehler blieb konstant auf derselben Seite.

    Die Gabel wurde in der Werkstatt entspannt. Ich hab daneben gestanden und zugeschaut, weil ich es zwar davor auch schon gemacht hatte, nur ergebnislos. Und wenn ich was mache, aber das Ergebnis nix taugt, kann ich es ja nur falsch gemacht haben...

  • So ähnlich sah das mal an meiner BIG aus. Bin dann mit dem Vorderrad an eine Hausecke und hab zweimal kräftig am Lenker gezerrt und gut war.

    Wenn die Lady keinen Unfall hatte kann das nix wildes sein.

  • zieht die Kiste bein Ausrollen, zB aus 70kmh, zu einer Seite ?

    Musst Du irgenwie leicht gegenlenken um geradeaus zu fahren?


    Sind Vorder und Hinterrad in Spur?


    Ist Hinterrad korret mittig in Spur und Kettenflucht eingestellt?


    Könnte auch schief abgefahrener Reifen sei ( schlechte Charge, hatte ich mal)


    Wie sieht der Abstand Lenker zum Tank aus, bei Anschlag L/R?

  • Wurde auch die Steuerkopfschaftmutter ( was für ein Begriff ! ) an der oberen Gabelbrille gelöst. Das ganze Trum ist in sich verdreht, laut Foto und Ferndiagnose. Besagte Mutter bekommt 103 Nm aufgebrummt. Ohne diese zu lösen, sie sollte nur saugend aufliegen, wird der Rest der Gabelbrillen kaum etwas bewirken bzw. nachgeben.

  • Kräftig am Lenker zerren wurde von mir nach dem ersten erfolglosen Entspannen schon versucht.
    (da hab ich die Steuerkopfmutter gelöst gehabt) nach dem Wiederfestziehen war das Problem so immer noch.. :(
    (Ich hab gerade nicht mehr in Erinnerung, ob die Mutter in der Werkstatt auch gelöst wurde.
    Ich stand zwar daneben und hab zugesehen- aber ich kann mich nicht mehr daran erinnern. )

    Sie läuft geradeaus, Vorder- und Hinterrad sind in Spur optisch, hab grad vor und hinterm aufgebockten Bock gelegen.
    Hinterrad ist gerade in der Schwinge (Abstand der Kettenspanner zur Kante der Schwinge hinten ist beidseitig 27mm, war eben mit Messschieber dran)

    Abstand der Gabelbrücke zum Tank hat die Werkstatt (mit Augenmaß) am Lenkanschlag rechts und links keine Auffälligkeiten/Abweichungen festgestellt. (Wie will man das auch vernünftig messen???)


    P.S. Welchen Einfluss sollten die Distanzbuchsen haben?
    (Wobei da eher das ABS wegen falschem Abstand Sensor - Sensorring nen Problem kriegen dürfte- war dem nicht so?)


    (Verbogene Gabel ist mit dem "Verdrehen" der Standrohre auch ausgeschlossen.
    Dann hätte sich der Fehler umkehren müssen, von schräg nach rechts zu schräg nach links. Tat es ja aber nicht.)

  • Das gleiche Problem ist bei meiner 2010' er auch. War vom ersten Tag an bis heute. Da ich beim fahren gerne nach vorne schaue, stört's mich nicht. Hilft jetzt vielleicht nicht direkt weiter....aber du bist damit nicht allein. 😄

  • Das wolte ich auch schon anmerken. Das Cockpit als Referenz zu nehmen ist nicht direkt Zielführend. Vielmehr sollte der Lenker/Lenkkopf zum Rahmen stimmen.

    Abstände Lenkerenden zum Tank währe schon mal ein Indiez für einen krummen lenker etc.


    Würde auch schon gefragt: Wie fährt sie denn wenn du beim fahren den lenker loslässt? Zieht sie auf eine Seite oder fährt sie sauber geradeaus?

    Wenn dies der Fall sein sollte, dann ist höchstwahrscheinlich dein Cockpit schief.

  • Das wolte ich auch schon anmerken. Das Cockpit als Referenz zu nehmen ist nicht direkt Zielführend. Vielmehr sollte der Lenker/Lenkkopf zum Rahmen stimmen.

    Abstände Lenkerenden zum Tank währe schon mal ein Indiez für einen krummen lenker etc.


    Würde auch schon gefragt: Wie fährt sie denn wenn du beim fahren den lenker loslässt? Zieht sie auf eine Seite oder fährt sie sauber geradeaus?

    Wenn dies der Fall sein sollte, dann ist höchstwahrscheinlich dein Cockpit schief.



    Solange das Cockpit gerade sitzt, kann es zielführend sein.
    Zielführend können die Abstände von den Lenkerenden zum Tank auch sein- solange der Lenkeranschlag gerade sitzt und nichts weg hat.
    Danach kannst diese "Referenz" getrost vergessen.
    Ergo- bei einer gebrauchten Maschine, wo man diese referenz nicht VOR einem schräg stehenden Lenker einmal prüfen konnte- taugt sie gar nix.
    (Die genaue Vorgeschichte des Moppeds ist ja leider unbekannt...)

    - Beitrag 18: sie läuft geradeaus.


    Steuerkopfschaftmutter + beide M8 SW12 lösen, wenn möglich aufn Hauptständer, dann am Lenker drehen, ausrichten

    mehr fällt mir momentan nicht ein W;0 :/

    Schon mehrfach gemacht, ergebnislos.....




    Das gleiche Problem ist bei meiner 2010' er auch. War vom ersten Tag an bis heute. Da ich beim fahren gerne nach vorne schaue, stört's mich nicht. Hilft jetzt vielleicht nicht direkt weiter....aber du bist damit nicht allein. 😄

    Naja, nen Ansatz ists schon.
    Wobei da bei mir die Arme nicht mitspielen. Die melden dauernd, ich würde nach rechts fahren.
    (Das hat dann weder mit den Augen, noch den Armaturen oder gar dem Tank was zu tun, das alles sehe ich normalerweise in Kurven gar net.)
    Und wenn ich mir den schrägen lenker mental antrainieren könnte- wäre das kleine Mopped mit geradem Lenker wieder schwerer "mental händelbar".

    Eine "neue" obere Gabelbrücke ist bestellt... (leider, war wieder mal schneller beim Kaufen, als es meine Finanzen hergeben).
    Ich werd mir wohl statt der Gummibuchsen mal ein paar Alubuchsen (eine mir außermittiger Mittenbhrung) anfertigen und dann den Lenker fest auf die Gabelbrücke nageln. Vibiriert dann wohl etwas mehr inne Flossen, aber dafür ist der Lenker dann wieder geradeaus.




    P.S. Ich entschuldige ich noch einmal nachträglich für die vielen Schreibfehler, hab jetzt aber auch genug vom nachträglichen Editieren.

  • nur ein Hinweis, Die Kabel von den Schalteramaturen sind üblicherweise via Kabelbinder ö.ä. am Lenker fixiert.

    Auf Deinem Bild schlabbern die da so rum...


    Kannst Du eventuell nachvollziehen,

    wann es Dir aufgefallen ist und was wurde da vorher gemacht....?

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Distanzbuchsen kann man(n) kaum vertauschen, bei der heutigen Montage des Vorderrades, hatte ich explizit noch mal darauf geachtet.

    War also Blödsinn was ich da gedacht hatte :S ^^

  • Moin,


    da ich dasselbe Phänomen auch bei meiner T595 beobachte und das Entspannen der Gabel und der Tausch der oberen Brücke auch da nichts brachte, habe ich mal recherchiert: Es finden sich erstaunlich viele Beiträge dazu im Netz, auch Neumaschinen sind dabei.

    Hier zwei Beispiele:

    Lenker / Gabel steht schief
    Hallo zusammen, nachdem ich an Wochenende endlich dazu gekommen bin, die ersten Kilometer aufs Mopped zu fahren, ist mit aufgefallen, dass der Lenker bei…
    www.z1000-forum.de

    Lenker steht beim Fahren leicht schief - Yamaha MT07-Forum
    Auf den ersten längeren Touren ist mir aufgefallen, dass ich immer ganz leicht nach rechts lenke beim Geradeausfahren. Ist mir vorher nie so aufgefallen, weil…
    www.mt07-forum.de

    Auch bei Daytona-Onboardvideos im Netz bilde ich mir ein, den "Schiefstand" erkennen zu können.


    Besonders interessant finde ich, dass praktisch immer von einer Schiefstellung nach rechts bei Geradeausfahrt berichtet wird, das Motorrad also bei gerade stehender Gabelbrücke nach links zieht. Zufall?


    Grübelnd grüßt


    Rainer

  • Zitat:

    Es finden sich erstaunlich viele Beiträge dazu im Netz, auch Neumaschinen sind dabei.


    Dieser Sachverhalt würde in Japan HONDA - Stichwort Qualitätskontrolle niemals außer Haus gehen. :!:

    Ich kenne auch keinen weiteren Fall der dieses „ CB1300 Phänomen “ bestätigt.

    Aus technischer Sicht hätte ich ein permanentes Problem mich auf dieses Moped zu setzen, Kopfsache klar…

    Notfalls zu einer Rahmen Vermessungsbude die auch das nötige Equipment besitzen um „ tiefer “ zu gehen.

  • Andy, bei meiner CB1300 ist dieses Phänomen seit dem ersten Tag der Zulassung. siehe einige Posts weiter oben. 😉

  • @ Kay, du hattest ja die Flucht bisher nur optisch geprüft, wenn ich das richtig verstanden habe?


    Hier noch ein interessanter Beitrag aus einem Fireblade-Forum:


    "Nein die Gabel war nicht verspannt.
    Durch den schiefstand am Hinterrad fuhr die Karre einfach schief, mit dem Kettenlaser ist das Hinterrad gerade drin und alles läuft gerade.
    die gestanzten Markierungen an Schwinge und Kettenspanner sind bei mir voll daneben-rechts und links um fast einen Strich unterschiedlich."

    Geradeaus Stellung leicht schief... - Fireblade-Forum
    Hab nicht wirklich ein Problem, aber mir kommt es so vor als wäre meine Gabelbrücke, Lenkenden, Zündschloss eben alles was da so dran hängt leicht schief zur…
    www.fireblade-forum.de

  • völlig andere Kausalität und hat nichts mit dem hier beschriebenen Problem zu tun

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich halte es für keine gute Idee, die Standrohre auf beiden Seiten in oberer UND unterer Gabelbrücke zu lösen- und dann das Dickschiff auch noch zu schieben- oder gegen Hausecken zu drücken....

  • Ich würde es unter Seriensteuung abhaken wenn die Kiste geradeaus läuft.

    ich bin auch bald so weit. Oder es irgendwie "türken".... und damit einen geraden Lenker haben...

    @ Kay, du hattest ja die Flucht bisher nur optisch geprüft, wenn ich das richtig verstanden habe?


    Hier noch ein interessanter Beitrag aus einem Fireblade-Forum:


    "Nein die Gabel war nicht verspannt.
    Durch den schiefstand am Hinterrad fuhr die Karre einfach schief, mit dem Kettenlaser ist das Hinterrad gerade drin und alles läuft gerade.
    die gestanzten Markierungen an Schwinge und Kettenspanner sind bei mir voll daneben-rechts und links um fast einen Strich unterschiedlich."
    .....

    Hinterrad steht gerade!
    Nach dem Ausmessen der Abstände Kettenspanner-Schwingenende mit einem Meßschieber zusätzlich eben gerade mit einem Kettenlaser die Kette beleuchtet.... das Kettenblatt steht nicht schräg zur Kette.